Mit Beethoven durch Europa: 9 Symphonien, 9 Städte

06. Juni 2021 - 10:00 Uhr

Sonntag, 06. Juni 2021 / 13:00 – 22:15 Uhr
ARTE

Musik (Live-Übertragungen, Erstausstrahlungen) Gut ein Jahr nach der pandemiebedingten Absage holt der Fernsehsender ARTE seinen Beethoven-Tag nach. In gut neun Stunden interpretieren neun Orchester in neun europäischen Städten alle neun Symphonien des Komponisten Ludwig van Beethoven (1770-1827).

Beethoven-Tag

Beethoven-Tag

Die Konzerte, von denen sieben live gespielt werden, stehen nach der Ausstrahlung noch bis zum 6. Dezember 2021 als Video-on-Demand in der ARTE-Mediathek zur Verfügung. Die musikalischen Aufführungen werden ergänzt durch Einblicke in die Entstehung und Deutungen von Beethovens Symphonien.

Den Auftakt mit der 1. Symphonie gestaltet das Mahler Chamber Orchestra unter der Leitung von Daniel Harding in Beethovens Geburtsstadt Bonn. Es folgen Übertragungen renommierter Klangkörper aus Dublin, Helsinki, Luxemburg, Prag, Lugano, Delphi und Straßburg. Zum Abschluss interpretieren die Wiener Symphoniker unter der US-amerikanischen Dirigentin Karina Canellakis die 9. Symphonie in Wien, wo Beethoven alle seine Symphonien schuf und wo er mehr als 35 Jahre lang wirkte und schließlich starb.

Kurfürstliches Schloss Bonn

Kurfürstliches Schloss Bonn

13:00 Uhr 1. Symphonie
Mahler Chamber Orchestra, Daniel Harding
Bonn, Arkadenhof des Kurfürstlichen Schlosses

14:00 Uhr 2. Symphonie
RTÉ National Symphony Orchestra, Jaime Martin
Dublin, National Concert Hall

15:00 Uhr 3. Symphonie
Finnish Radio Symphony Orchestra, Nicolas Collon
Helsinki, Felsenkirche Temppeliaukio

16:00 Uhr 4. Symphonie
Orchestre Philharmonique du Luxembourg, Gustavo Gimeno
Luxemburg, Großes Auditorium der Philharmonie

Altstädter Ring, Prag

Altstädter Ring, Prag

17:00 Uhr 5. Symphonie
Czech National Symphony Orchestra, Steven Mercurio
Prag, Altstädter Ring

18:00 Uhr 6. Symphonie
Kammerorchester I Barocchisti, Diego Fasolis
Lugano, Ufer des Luganer Sees

19:00 Uhr 7. Symphonie
Ensemble musicAeterna, Teodor Currentzis
Delphi, Antikes Theater

20:00 Uhr 8. Symphonie
Orchestre Philharmonique de Strasbourg, Marko Letonja
Straßburg, Presqu’île André Malraux in

Schloss Belvedere, Wien

Schloss Belvedere, Wien

21:00 Uhr 9. Symphonie
Wiener Symphoniker, Karina Canellakis
Wien, vor Schloss Belvedere

Das Programm ist ARTEs Beitrag zum Jubiläumsjahr anlässlich des 250. Geburtstag des Komponisten, das wegen der Absage zahlreicher Veranstaltungen 2020 bis in dieses Jahr verlängert wurde. "Als europäischer Kulturkanal möchten wir (…) ein wichtiges Zeichen der Hoffnung und des Aufbruchs für die Kultur in ganz Europa setzen", sagte ARTE-Programmdirektor Bernd Mütter.

© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

(wa)

Die Konzerte sind auch auf ➜ ARTE Concert zu sehen.

Link:

http://www.arte.tv

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , , , , , , , , ,
Print Friendly