Hitzacker/Berlin (MH) – Das Mahler Chamber Orchestra übernimmt ab der Saison 2024 die künstlerische Leitung der Musikwoche Hitzacker. "Wir sind überzeugt, mit dem MCO den richtigen Partner gefunden zu haben, um das Festival erfolgreich fortzuführen", erklärte die Vorsitzende des Vereins zur Förderung der Musikwoche Hitzacker, Dörte Schmieta, am Dienstag.
Man freue sich, "ein herausragendes internationales Orchester" für die Nachfolge von Albrecht Mayer gefunden zu haben, betonte sie. Der Oboist hat seit 2016 die Verantwortung für die Programmgestaltung und lässt seinen Vertrag 2023 auslaufen.
Im kommenden Jahr soll der Fokus noch einmal auf Mayer und seinen musikalischen Gästen liegen. Darunter sind auch Mitglieder des MCO, die sich im Rahmen eines Gesprächskonzerts erstmals dem Publikum im niedersächsischen Hitzacker vorstellen werden. Die 37. Musikwoche Hitzacker ist vom 17. bis 26. Februar 2023 unter dem Motto "Choräle" geplant.
Die Musikwoche Hitzacker wurde 1987 von dem in Dresden lebenden Trompeter Ludwig Güttler und dem damaligen Hitzackeraner Bürgermeister Christian Zühlke ins Leben gerufen. Mit bis zu 20 Veranstaltungen in zehn Tagen zieht das Festival jährlich im Februar/März rund 5.500 Besucher an. Nach 29 Jahren übergab Güttler 2016 die Leitung an Mayer, der mehr als zuvor junge, aufstrebende Künstler einlud.
© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright
(wa)
Mehr zu diesem Thema:
Links: