Verwandlung ist Leben – Die Sängerin Nadja Michael

11. Juni 2012 - 08:07 Uhr

Donnerstag, 14. Juni 2012 / 06:00 – 06:45 Uhr
ARTE

Dokumentation (Deutschland 2008) "Nur wer sich wandeln und verwandeln kann, lebt" – so formuliert Nadja Michael ihr professionelles wie privates Leitmotiv. Die Sopranistin ist nicht nur Sängerin, sondern auch begnadete Schauspielerin und Verwandlungskünstlerin. Ihre bevorzugten Rollen sind starke Frauenfiguren mit dem Willen und der Kraft, nicht nur die Welt zu verändern, sondern auch permanent sich selbst. Vor einiger Zeit wechselte sie vom Mezzo- in das Sopranfach. Nicht nur das Feuilleton, sondern auch die Boulevardpresse reißt sich um die schöne Blonde mit der großen Stimme. Genauso wie weltweit renommierte Opernhäuser.

Nadja Michael

Das musikalische Porträt von Alexander Lück und Daniel Finkernagel folgt der Berliner Sängerin durch verschiedene Frauenrollen. Der rote Faden des Filmes ist ein Schauspiel-, Lieder- und Verwandlungsabend, kurz eine Performance, die Nadja Michael sich selbst auf den Leib und ihre Stimme geschnitten hat: "Orlando Misterioso – Eine inszenierte Liederreise".

Angelehnt an Virginia Woolfs "Orlando" verwandelt sie sich von einer Rolle in die nächste. Die Reise beginnt als Herrscherin Maria Stuart mit Liedkompositionen von Richard Wagner und Robert Schumann. Als "Ophelia" durchlebt Nadja Michael mit der Musik von Richard Strauss das Leiden und den Tod als Hamlets Geliebte. Sie träumt sich als Ambroise Thomas' "Mignon" in das Land, wo die Zitronen blühen und findet ein optimistisches Ende in Gustav Mahlers "Liedern eines fahrenden Gesellen".

Das Porträt kombiniert aufwendig fotografierte Ausschnitte aus Nadja Michaels "inszenierter Liederreise" mit ausgewählten Opernproduktionen, in denen ebenfalls die Verwandlungskunst und Körperlichkeit großer Frauenfiguren im Vordergrund stehen: So ist Nadja Michael als tanzende Salomé in der Staatsoper Unter den Linden zu erleben und als verzweifelt mordende Mutter in Luigi Cherubinis "Medea" im Théâtre Royal de la Monnaie in Brüssel.

(pt/wa)

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , ,
Print Friendly