Leipzig/Berlin (MH) – Mit mehr als 60 Konzerten und Veranstaltungen hat das Mahler-Festival im Gewandhaus Leipzig rund 35.000 Besucher angezogen. Im Mittelpunkt des 19-tägigen Festivals standen die sinfonischen Werke Gustav Mahlers, interpretiert von zehn Weltklasseorchestern. Zum Abschluss am Montagabend sollte die 8. Sinfonie erklingen, mit dem Gewandhausorchester unter der Leitung von Gewandhauskapellmeister Andris Nelsons, dem MDR-Rundfunkchor, dem Chor der Oper Leipzig sowie dem Thomaner-, Gewandhaus- und GewandhausKinderchor – insgesamt mehr als 400 Mitwirkende.
Neben 17 sinfonischen Konzerten gab es zwölf Konzerte mit Kammermusik, Klavierrecital, Orgel und Lied sowie wissenschaftliche Vorträge, Lesungen und andere Veranstaltungen. Zu den beteiligten Orchestern zählten die Münchner Philharmoniker unter Tugan Sokhiev, das Concertgebouw Orchestra Amsterdam unter Myung-Whun Chung und das Gustav-Mahler-Jugendorchester mit Daniele Gatti am Pult.
Die Besucher sind aus 48 Ländern nach Leipzig gekommen. Die Sinfoniekonzerte waren zu 91 Prozent ausgelastet. Mehr als eine halbe Million Menschen erlebten den Angaben zufolge die Livestreams sowie Fernseh- und Hörfunk-Übertragungen der Veranstaltungen. Gewandhausdirektor Andreas Schulz sprach von einem "großartigen Erfolg". Das Festival war ursprünglich für 2021 geplant, musste jedoch wegen der Corona-Pandemie verschoben werden.
Der Komponist Gustav Mahler (1860-1911) hielt sich von 1886 bis 1888 in Leipzig auf und dirigierte nahezu 200 Aufführungen des Gewandhausorchesters. Der Posten des Zweiten Kapellmeisters am Leipziger Stadttheater war seine erste Anstellung in einer bedeutenden Musikmetropole. Während seiner Zeit in Leipzig schrieb er auch seine 1. Sinfonie. Gewandhauskapellmeister wie Arthur Nikisch, Bruno Walter und Riccardo Chailly beeinflussten die Mahler-Rezeption und Leipzig darüber hinaus. 2011 gab es das erste "Internationale Mahler-Festival".
© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright
(wa)
Mehr zu diesem Thema:
➜ Weitere Artikel zum Gewandhausorchester Leipzig
Links: