Rekord zum Jubiläum: 60.000 Besucher bei "Staatsoper für alle"

02. Juli 2012 - 10:09 Uhr

Rund 60.000 Menschen haben am Wochenende "Staatsoper für alle" auf dem Berliner Bebelplatz besucht. Damit hatte das Musikfest in seinem fünften Jahr so viele Zuschauer wie noch nie, teilten die Veranstalter mit. Erstmals seit dem Umzug der Staatsoper in das Schiller Theater fand die Reihe wieder im "klassischen" Format statt, mit einer Opernübertragung am Samstagabend und einem Open-Air-Konzert Sonntagmittag.

Staatsoper für alle

Bei hochsommerlichen Wetter erlebten 25.000 Besucher Mozarts Oper "Don Giovanni" auf einer Großbildleinwand. Nach dem Schlussapplaus im Schiller Theater eilte das Sängerensemble sechs Kilometer durch die Stadt zum Bebelplatz. Dort wurden Maria Bengtsson, Christopher Maltman, Erwin Schrott, Anna Prohaska und Dorothea Röschmann ebenso begeistert gefeiert wie der musikalische Leiter Daniel Barenboim.

Von der phantastischen Stimmung mitgerissen, kamen viele Besucher am Sonntag gleich noch einmal ins Berliner Stadtzentrum. Insgesamt waren es sogar 35.000 Zuhörer, denen die Staatskapelle Berlin unter Daniel Barenboim Musik von Peter Tschaikowsky bot: die 4. Sinfonie und das 1. Klavierkonzert mit dem Pianisten Yefim Bronfman.

Die Reihe "Staatsoper für alle" findet seit 2007 in Berlin statt. In diesen Jahren hatte das Musikfest insgesamt über 250.000 Besucher. Durch eine Kooperation mit BMW ist der Eintritt jeweils frei.

(wa)

Link:

http://www.staatsoper-berlin.de/

 

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , , , , ,
Print Friendly