Bonn/Berlin (mh) – Das Bundesjugendorchester erlebt auf seiner Tournee im Januar zwei Debüts. Erstmals arbeiten sowohl der Dirigent Michael Sanderling als auch der Pianist Markus Schirmer mit dem Orchester. Das teilte die Projektleitung des Ensembles am Montag in Bonn mit. Die jungen Musiker treffen sich ab Neujahr in der Landesmusikakademie Colditz in Sachsen. Unter ihnen sind 49 neue Mitglieder, die das Orchester nach Probespielen im September aufgenommen hat.
Im Zentrum des Konzertprogramms steht das selten gespielte Klavierkonzert von Benjamin Britten, dessen 100. Geburtstag im kommenden Jahr gefeiert wird. Der englische Komponist wurde erheblich von Beethoven und Strawinsky beeinflusst, von denen das BJO die "Egmont"-Ouvertüre und die Ballett-Suite "Petruschka" aufführt. Die Leitung hat Michael Sanderling, der seit 2011 Chefdirigent der Dresdner Philharmoniker ist.
Der österreichische Pianist Markus Schirmer erklärte, er freue sich "wirklich außerordentlich" auf die Begegnung mit dem Bundesjugendorchester: "Ich glaube, wir werden viel Spaß und eine schöne Zeit miteinander und mit Brittens genialer Musik verbringen. Das Britten-Klavierkonzert ist für mich geradezu ein Juwel unter den Klavierkonzerten des 20. Jahrhunderts", sagte Schirmer. Zu den Stationen der Tournee zählen erstmals das slowenische Maribor sowie Turin und Cremona in Italien.
Die Konzerttermine im Überblick:
10. Januar 2013 Leipzig, Hochschule für Musik und Theater / 19:00 Uhr
11. Januar 2013 Schweinfurt, Theater / 19:30 Uhr
12. Januar 2013 Bonn, Forum der Kunst- und Ausstellungshalle / 20:00 Uhr
14. Januar 2013 Maribor (Slowenien), Kulturzentrum Narodni dom / 19:30 Uhr
15. Januar 2013 Cremona (Italien), Teatro Ponchielli / 20:30 Uhr
16. Januar 2013 Turin (Italien), Auditorium Giovanni Agnelli / 21:00 Uhr
17. Januar 2013 Villingen-Schwenningen, Konzerthaus Franziskaner / 20:00 Uhr
20. Januar 2013 Düsseldorf, Tonhalle (11:00 Uhr)
(wa)
Weitere Beiträge über das Bundesjugendorchester
Link:
http://www.bundesjugendorchester.de/