David Garrett – Portrait und Konzertprogramm

03. Januar 2013 - 16:54 Uhr

Freitag, 04. Januar 2013 / 22:00 – 23:30 Uhr
MDR-Fernsehen

Der MDR widmet dem Crossover-Geiger David Garrett einen Fernsehabend mit einem Porträt des Künstlers und seinen neuesten Musikproduktionen.

Musik ist mein Leben (22:00 – 22:45 Uhr)

David Garrett

Porträt (Deutschland 2012, Erstausstrahlung) David Garrett ist zur Zeit der angesagteste Crossover-Geigenvirtuose in Deutschland. Sein Konzept: er spielt nur die Musik, die er mag, ob nun Beethoven oder Metallica. So bricht er die Grenzen zwischen den Musikrichtungen auf. Ausverkaufte Hallen, zahlreiche Preise und hohe Verkaufszahlen an Tonträgern belegen seinen Erfolg.

Der Weg dahin war jedoch nicht leicht. Ständiges Üben, eiserne Disziplin und auch eine gewisse Einsamkeit prägten David Garretts Kindheit. Als Jugendlicher kam es zum Bruch mit dem Vater. Gegen den Willen der Eltern zog er nach New York, um seinen eigenen Weg zu finden. An der renommierten Juilliard-School of Music studierte er unter anderem Komposition.

Durch Zufall entdeckte er seine Qualitäten als Entertainer und baute sie für seine Konzerte aus. Zunächst jedoch konnten nicht alle etwas mit Crossover auf der Geige anfangen. Plattenfirma und Manager rieten ihm davon ab und sagten ihm einen finanziellen Misserfolg für seine Projekte voraus. David Garrett blieb standhaft und wagte den Spagat zwischen Crossover und rein klassischen Konzerten und feiert in beiden musikalischen Bereichen große Erfolge.

Das Portrait zeigt David Garrett von ganz privater Seite, aber auch im Konzert und bei der Vorbereitung einer Fernsehsendung.

David Garrett: Meine Musik (22:45 – 23:30 Uhr)

Musiksendung (Deutschland 2012, Erstausstrahlung) "Crossover kann sich nur der Künstler leisten, der sich bereits in der Klassik-Szene einen Namen gemacht hat." David Garrett bürgt für einen hohen Anspruch an sich selbst und an seine Musik. Seit seinem ersten Crossover Album "Virtuoso" aus dem Jahr 2007 definiert er den Begriff Crossover neu und bleibt gleichzeitig der rein klassischen Musik treu. Sein Ziel ist es, die künstlich geschaffenen Grenzen zwischen der sogenannten ernsten und der Unterhaltungsmusik aufzubrechen, um so einem breiten Publikum einen Zugang auch zur klassischen Musik zu verschaffen. Die ausverkauften Tourneen sprechen für seinen Erfolg.

Der MDR hat David Garretts neueste Musikproduktionen aus dem Jahr 2012 zusammengestellt und mit seinem Kommentar versehen. Darunter befinden sich Stücke von Coldplay und Queen sowie Bearbeitungen klassischer Werke.

(pt/wa)

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , ,
Print Friendly