Heidelberg/Berlin (mh) – Das Publikum an künstlerischen Prozessen zu beteiligen, gehört seit der Gründung des "Heidelberger Frühlings" zu seinen Kernzielen. Ab (dem heutigen) Freitag blickt das Internetprojekt "60tagefruehling" hinter die Kulissen des Musikfestivals. Vielfältige Möglichkeiten des Feedbacks laden die Besucher zur Interaktion mit den Festivalmachern ein. "Wir befinden uns in Zeiten eines gravierenden Wandels von der Informationsgesellschaft zu einer Gesellschaft der Mitwirkung", sagte der Intendant des "Heidelberger Frühlings", Thorsten Schmidt, am Donnerstag bei der Vorstellung des Projekts. Dabei habe der Kulturbereich eine Vorreiterrolle einzunehmen.

Logo
Auf dem Portal www.60tagefruehling.de wird jeden Freitag ein Video veröffentlicht, das Einblicke in den Entstehungsprozess des Festivals bietet. So kann man dem Starbariton Thomas Hampson bei den Auswahlvorsingen für die Lied Akademie über die Schulter sehen oder Proben für die Koproduktion mit John Neumeiers Bundesjugendballett erleben. Dienstags gehen Video- oder Audio-Podcasts noch tiefer in die Materie, etwa mit ausführlichen Musikerinterviews zu den künstlerischen Ideen hinter den Programmen. An den übrigen Tagen gibt es kurze Textbeiträge und Fotos.
Der "Heidelberger Frühling" habe von Anfang an Formate geschaffen, "bei denen die Begegnung mit Künstlern im Zentrum stand, der Austausch, das Abbauen von Schwellen", sagte Schmidt. "Neu ist, dass wir dies nun auch stark auf den virtuellen Raum ausweiten und so auch den Prozess der Entstehung des Festivals transparent machen." Damit werde das Internet zu einem Teil der künstlerischen Arbeit des Festivals.
Umgesetzt wird 60tagefruehling.de von Nils Andresen, Student der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation in München. Der 19-Jährige hat das Design und die Programmierung der Seite übernommen, deren Inhalte automatisch auch auf Plattformen wie Facebook, YouTube, Twitter oder dem Podcastdienst von iTunes erscheinen. Auch für die Freitags-Videos zeichnet Andresen verantwortlich, unterstützt von einem kleinen Team für Kamera, Licht und Ton. An der Aufgabe reize ihn vor allem die Herausforderung, seine hohen Qualitätsansprüche an die Produktion unter dem Zeitdruck der aktuellen Berichterstattung zu erfüllen, sagte Andresen.
(wa)
Weitere Artikel zum Musikfestival "Heidelberger Frühling"
Links:
http://www.60tagefruehling.de/
http://www.heidelberger-fruehling.de/