Liederbörse-Konzerte: 1.400 Schüler singen mit Rundfunkchor Berlin

07. März 2013 - 10:08 Uhr

(mh) – Zur Liederbörse, dem Mitsingkonzert für Berliner Schüler, lädt der Rundfunkchor Berlin am Wochenende ein. In vier Konzerten singen in diesem Jahr erstmals rund 1.400 Kinder und Jugendliche aus 30 Schulen allein und gemeinsam mit dem Rundfunkchor Berlin. Im Kammermusiksaal der Philharmonie und im Haus des Rundfunks (Großer Sendesaal) präsentieren sie ihre Lieder zu den Themen "Flussaufwärts" und "Cats & Co." Dirigent ist Nicolas Fink, Andrea Thilo moderiert die Konzerte.

Liederbörse

Seit der ersten Liederbörse des Rundfunkchores Berlin 2006 ist der Andrang stetig gestiegen. Daher treten die Grund- und Oberschüler nun erstmals mit zwei eigenen Programmen auf. Am Freitag, 08. März 2013, präsentieren die Schüler der Stufen 7 bis 11 Titel wie "Moon River", "I Follow Rivers" oder "Super Flumina Babylonis". Tierisch wird es am 09. und 10. März bei den Schülern der Klassen 1 bis 6 mit Liedern rund um wilde Katzen, Vögel und Marienwürmchen.

Den Konzerten ist eine längere Vorbereitungsphase vorausgegangen. Teile des Programms sind durch den Rundfunkchor Berlin vorgegeben, andere Stücke bringen die Schulen selbst mit.

An der Liederbörse beteiligen sich auch die Chöre der zehn Berliner Grundschulen, die in das Education-Programm "SING!" des Rundfunkchores Berlin eingebunden sind. Die 2011 in Kooperation mit Berliner Grundschulen, Bezirksmusikschulen und der Landesmusikakademie Berlin gestartete Initiative soll das Singen als selbstverständlichen Teil des Schulalltags in den Grundschulen der Stadt fördern. Zudem kommt der vor zwei Jahren gegründete Elternchor zum Einsatz, der auch die singbegeisterten Eltern in das Geschehen mit einbezieht.

Die Konzerte der 6. Liederbörse: Freitag, 08. März 2013, 16:00 Uhr in der Berliner Philharmonie, Kammermusiksaal. Samstag, 09. März, 11:00 und 16:00 Uhr, Sonntag, 10. März, 16:00 Uhr, Haus des Rundfunks, Großer Sendesaal. Karten zum Preis von 10,00 Euro (ermäßigt 5,00 Euro) sind telefonisch (030 / 20298722) und per E-Mail (tickets@rundfunkchor-berlin.de) erhältlich.

(wa)

Link:

http://www.rundfunkchor-berlin.de/

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , ,
Print Friendly