München/Berlin (mh) – Der Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" beginnt am (heutigen) Donnerstag zum 50. Mal. Für die Wertungsspiele in Erlangen, Fürth und Nürnberg haben sich 2.380 Teilnehmer qualifiziert. Bis zum 23. Mai stellen sie sich in verschiedenen Solo-Kategorien und Ensemblewertungen einer hochkarätigen Jury aus Professoren, Musikern und Musiklehrern, teilten die Veranstalter mit. In den Regionalrunden waren bundesweit mehr als 18.000 Kinder und Jugendliche angetreten.
Offiziell wird die Jubiläumsausgabe von "Jugend musiziert" am Samstag mit einem Begrüßungskonzert in der Nürnberger Meistersingerhalle eröffnet. Als Solisten treten ehemalige Teilnehmer des Wettbewerbs auf, darunter die international gefragte Bratschistin Tabea Zimmermann. Der langjährige Stammgast des Bundeswettbewerbs wird beim Begrüßungskonzert unter anderem Mozarts Haffner-Sinfonie mit dem Münchener Rundfunkorchester spielen. Das Konzert wird am 18. Mai ab 20:05 Uhr auf BR Klassik live übertragen.
Bei "Jugend musiziert" werden immer wieder herausragende Talente entdeckt und gefördert. Daneben strahlt der Wettbewerb in die Breite. Weit mehr als 500.000 Teilnehmer in den vergangenen fünf Jahrzehnten haben "Jugend musiziert" zum erfolgreichsten Musik-Wettbewerb für Talente in Europa gemacht. Der Präsident des Deutschen Musikrats, zu dem "Jugend musiziert" gehört, nannte den Wettbewerb "jedes Jahr einmalig, die wagemutigen und leistungsfreudigen unter den Musikern zum edlen Wettstreit zusammenführend".
Die Wettbewerbe in den einzelnen Wertungsstätten sind öffentlich. Das vollständige Programm ist unter www.jugend-musiziert.org/bundeswettbewerb abrufbar.
(wa)
Link: