Junge Oper Stuttgart inszeniert "Momo" als Musiktheater

05. Juni 2013 - 09:35 Uhr

(mh) – Eine geheimnisvolle Kraft geht von dem Mädchen Momo aus: Kinder spielen in ihrer Gegenwart, Zerstrittene versöhnen sich, die Leute lachen und leben. Doch die Stadt wird von den Grauen Agenten erobert, die die Menschen zum Zeitsparen bringen wollen. Am Donnerstag wird die Geschichte von Michael Ende als Musiktheater an der Jungen Oper Stuttgart uraufgeführt. Zusammen mit professionellen Sängern stehen unter anderem 26 Kinder und Jugendliche zwischen sieben und 22 Jahren auf der Bühne.

Momo

Die Musik hat Matthias Heep komponiert. Regie führt Barbara Tacchini, die Leiterin der Jungen Oper, die auch das Libretto geschrieben hat. Michael Endes Roman behandelt "die Existenz des Menschen in der Zeit und deren Wahrnehmung", sagt Tacchini. Daher erschien ihr die Umsetzung als Musiktheater "ganz natürlich, denn mehr als jede andere Kunstform ist Musik eine Zeitkunst".

Die Inszenierung spielt in einer nicht näher definierten Zukunft. Die Grauen Agenten von der Zeitsparkasse haben die Theater geschlossen, so auch das Kammertheater, in dem Momo sich ihren Wohnort eingerichtet hat. Die Aufführung beginnt bereits beim Betreten des Foyers, in dem sich Fusis Friseursalon und Ninos Bar befinden. Der Einfluss der Grauen Agenten auf Momos Lebenswelt wird sich in diesen Orten und in ihren Bewohnern – Momos Freunden, den Kindern und deren Familien – widerspiegeln. So wird der negative Entwurf eines alltäglichen Umgangs mit Zeit für die Zuschauer unmittelbar erfahrbar.

Die Titelpartie übernimmt die junge Sopranistin Jeanne Seguin. Unter den drei Laien-Ensembles ist erstmals auch ein Erwachsenenchor an einer Inszenierung der Jungen Oper Stuttgart beteiligt. 35 Laiensängerinnen und -sängern stellen die Grauen Agenten dar. Zudem verkörpern 18 Laienschauspieler weitere Graue Agenten und Touristen. Damit ist "Momo" die bisher größte Produktion der Jungen Oper im Kammertheater.

Das Musiktheater "Momo" für alle ab 9 Jahren wird am 06. Juni 2013 an der Jungen Oper Stuttgart aufgeführt. Die Premiere im Kammertheater und die weiteren Vorstellungen bis Anfang Juli sind ausverkauft. Eventuell sind noch Restkarten an der Abendkasse erhältlich. Lediglich für den 05. Juli 2013 (19:00 Uhr) können Tickets bestellt werden.

(wa)

Link:

http://www.oper-stuttgart.de/

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , , , , ,
Print Friendly