Sonntag, 14. Juli 2013 / 20:15 – 21:10 Uhr
BR-alpha
Konzert (Deutschland 2007) Beim Festival Heidelberger Frühling 2006 gab der Bariton Thomas Hampson, einer der Weltstars seines Fachs, einen Liederabend mit Vertonungen von Gedichten aus der Sammlung "Des Knaben Wunderhorn". Die bekanntesten Kompositionen aus der Sammlung stammen von Gustav Mahler – auch von ihm singt Hampson in diesem Programm Lieder.
Der Schwerpunkt des Abends liegt aber auf den weniger bekannten Vertonungen, etwa von Arnold Schönberg, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Robert Schumann oder Carl Maria von Weber. Doch auch das berühmte "Guten Abend, gute Nacht", das "Wiegenlied" von Johannes Brahms, gehört dazu.
Darüber hinaus hat Hampson Wunderhorn-Vertonungen unbekannterer Komponisten entdeckt und bringt sie als Erster auf die Bühne. Das sind Lieder von Armin Knab, Friedrich Heinrich Himmel, Emil Nikolaus von Reznicek oder Wilhelm Kienzl (dem Komponisten des "Evangelimann") – Stücke, die sich schlicht wie ein Volkslied geben oder alle Register der Kunstform ziehen. Eine "Tour d’horizon" mit einem Weltstar durch ein wichtiges Kapitel der deutschen romantischen Dichtung.
Die Werke werden von Thomas Hampson selbst musikalisch und thematisch erläutert. Am Klavier wird der Sänger von Wolfram Rieger begleitet.
(pt/wa)