Sonntag, 04. August 2013 / 13:20 – 14:10 Uhr
ARTE
Dokumentationsreihe (Deutschland 2010) Die sechsteilige Reihe erlaubt einen Blick hinter die Kulissen der weltbekannten Palucca-Schule in Dresden. Sie zeigt das Leben von vier Schülern und Studenten der renommierten Tanzschule. Erzählt werden ganz alltägliche Schulgeschichten, die im Hause "Palucca" doch ein wenig anders sind als anderswo.
Die Kamera ist im Ballettsaal, im Internat, im Klassenzimmer, in der Mensa und in der Garderobe dabei und erlaubt manchmal sogar einen Blick in die Herzen der Tanzeleven. Nina und David, Shirley und Pauline – vier Schüler beziehungsweise Studenten der weltberühmten Dresdner "Palucca"- Schule. Fast ein Jahr hat die Kamera die Kinder begleitet.
Teil 1 (13:20 – 13:45 Uhr)
Für alle ein entscheidendes Schuljahr. Die Kleinen wollen den Sprung ins Grundstudium schaffen, die Großen die Aufnahme ins Bachelor-Studium. Doch die Auswahl ist hart. Nur die Besten lernen an Deutschlands einziger Tanzhochschule mit integrierter Mittelschule. Wie sind die Vier zum Tanzen gekommen? Wann begann ihre Leidenschaft? Welchen Traum träumen sie und wie hart müssen sie dafür trainieren und was vielleicht sogar aufgeben? Das erzählen die Palucca-Kinder in der ersten Folge.
Teil 2 (13:45 – 14:10 Uhr)
Das Schuljahr in der Palucca-Schule geht weiter. Shirley und Pauline freuen sich auf ihren ersten öffentlichen Improvisationsauftritt. Nina und ihre Klassenkameraden haben Unterricht in der Lehrküche. Nur der 13-jährige David fehlt, ohne dass die anderen wissen warum.
Außerdem ist die amerikanische Tanzlegende Francia Russel zu Gast. Bei einer gemeinsamen Probe wird sich entscheiden, ob sie mit den Mädchen ein Ballett einstudiert. Shirley und Pauline geben alles. Dazu kommt das ganz normale Schulpensum. Auch die künftigen Tänzer müssen sich durch Aufsätze und Mathe-Arbeiten kämpfen. Aber Tänzer und Mathe, wie passt das zusammen?
Hintergrund:
Die Palucca-Schule ist eine Tanzhochschule mit Weltruf. 1925 von der legendären Ausdruckstänzerin und Tanzpädagogin Gret Palucca (1902-1993) gegründet, zählt sie zu den kreativsten Hochschulen des Landes. Das Besondere an ihr ist die integrierte Mittelschule. Bereits ab der fünften Klasse absolvieren die Kinder nicht nur das normale Schulpensum, sondern lernen auch Tanzen.
Ausgebildet werden sie in drei Bereichen: Klassischer Tanz, Tanz/Technik/Improvisation (TTI) und Folklore. Das heißt: bis zu 17 Wochenstunden tanzen, tanzen und nochmals tanzen. Da enden die Schultage spät. Tanzen ist hier mehr als nur Spaß. Für die "Palucca-Kinder" ist es Leidenschaft. Sie wollen über die Bühne schweben, am liebsten als Primaballerina oder als Solist. Und sie leben für diesen Traum. Wahr wird er nur ganz selten. Wenn sie es bis zum Hochschulabschluss schaffen, dürfen sie auf ein Engagement in einer Company hoffen. Da sind sie 18 oder schon 19 und vor ihnen liegen maximal 20 Berufsjahre. Trotzdem machen sich Jahr für Jahr neue Talente auf den Weg zum Ruhm.
Die weiteren vier Teile sendet ARTE in Doppelfolgen an den kommenden Sonntag.
(pt/wa)