(mh) – Preisträger des Bundeswettbewerbs "Jugend musiziert" treffen sich vom (heutigen) Freitag an zum "WESPE – Wochenende der Sonderpreise". Bis Sonntag konzertieren sie in Rostock um die beste Interpretation von Werken des 19., 20. und 21. Jahrhunderts. Elf Institutionen stiften Geldpreise in einer Gesamthöhe von 25.000 Euro.
Die 136 Teilnehmer stellen ihre Interpretationen in sechs Kategorien vor. Neben Werken der klassischen Moderne, von Komponistinnen und eigenen Werken geht es um Kompositionen für "Jugend musiziert", zeitgenössische Stücke und Werke der "Verfemten Musik'". Alle Wertungsspiele sind öffentlich und bei freiem Eintritt. Die WESPE-Preisträger geben am Sonntag, 22. September 2013, ein Abschlusskonzert im Konzertsaal der Hochschule für Musik und Theater Rostock (11:00 Uhr).
Mit WESPE unterstützt "Jugend musiziert" seit 2008 die Begegnung mit Neuem, zunächst Fremdartigem, vielleicht Unverständlichem und ruft zum Suchen, Forschen oder (Wieder-)Entdecken von Musikwerken auf. Mehr als im Bundeswettbewerb gehe es hier darum, sich noch nicht aufgeführten, weniger bekannten oder besonders schwierig zu interpretierenden Werken zu widmen, hieß es in einer Mitteilung des Deutschen Musikrats.
(wa)
Weitere Artikel zu "Jugend musiziert"
Link: