(mh) – Seit Jahren bestimmen fantastische Epen wie "Star Wars" oder "Der Herr der Ringe" ebenso die Filmwelt wie Variationen der Märchenmotive um Schneewittchen oder Aschenbrödel. Doch was wären die bildgewaltigen Streifen ohne die suggestive Wirkung ihrer Soundtracks? Mit dieser Frage beschäftigen sich vom (heutigen) Montag an die 6. Filmmusiktage Sachsen-Anhalt.
Unter dem Motto "Wunderwelten – Märchen, Mythen, Fantasy" treffen sich bis Samstag Filmmusikliebhaber und -fachleute in Halle (Saale). Erstmals wird im Vorfeld des dreitägigen Kongresses (31. Oktober bis 02. November) ein Sonderprogramm geboten, unter anderem mit einem Schülerprogramm.
In einer Retrospektive zeigt der Musikjournalist Uwe Gölz Klassiker der Filmgeschichte wie "King Kong und die weiße Frau" (1933), "West Side Story" (1961) und "Tron" (1982″). Die Märchenverfilmung "Die kleine Meerjungfrau" mit Meret und Ben Becker feiert schon vor der Ausstrahlung im ARD-Weihnachtsprogramm ihre Premiere. 800 Schüler werden mit dem Body-Percussion-Performer Richard Filz eine Performance einstudieren, die sie am Mittwoch aufführen.
Die interdisziplinäre Masterclass "Das Orchester" bietet jungen Filmkomponisten die Gelegenheit, mit der Staatskapelle Halle den Soundtrack zu einer Filmsequenz zu erarbeiten und zu orchestrieren. Unter der Leitung des erfahrenen Filmmusikkomponisten und Arrangeurs Prof. Benjamin Köthe (Hochschule für Musik und Theater Rostock) werden sie ihre eigene Komposition umsetzen, die beim öffentlichen Galakonzert am 02. November aufgeführt wird.
Der Kongress unter der Federführung von Prof. Georg Maas (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) beleuchtet insbesondere traditionelle wie moderne Märchen- und Fantasyfilme sowie Leinwandwerke mit mythologischen Themen. Referenten sind unter anderem Kristin Wardetzky (Erzählkunst, Berlin), Jun.-Prof. Peter Moormann (Universität Köln) und Robert Rabenalt (Hochschule für Musik Dresden) sowie das Team der Bestellerverfilmung "Rubinrot" um Filmkomponist Philipp F. Kölmel und Christian Brandauer (Filmkomponist "Krupp, Eine deutsche Familie"). Der Sohn von Klaus-Maria Brandauer wird mit einer von den Filmmusiktagen beauftragten Komposition nach Halle kommen, die ebenfalls bei dem Galakonzert in der Oper Halle uraufgeführt wird.
Das komplette Programm und Details zum Kartenkauf sind auf www.filmmusiktage.de abrufbar.
(wa)
Weitere Artikel zu den Filmmusiktagen Sachsen-Anhalt
Link: