Weimar/Berlin (mh) – Beim Internationalen Louis Spohr Wettbewerb für Junge Geiger haben am (heutigen) Dienstag die Wertungsrunden begonnen. Zu dem Leistungsvergleich sind 77 Teilnehmer aus 22 Ländern angereist, teilte die Musikhochschule Weimar mit. Sie treten in den Alterskategorien bis 14, bis 17 und bis 20 Jahre an. Neben der internationalen Jury unter Vorsitz von Violinprofessor Friedemann Eichhorn vergibt erstmals auch eine Junior-Jury drei eigene Sonderpreise.
Die Nachwuchsjuroren kommen unter anderem von der "yaro – young academy rostock", vom Sächsischen Landesgymnasium für Musik Dresden, vom Musikgymnasium Carl-Philipp-Emanuel-Bach Berlin und vom Weimarer Musikgymnasium Schloss Belvedere. Sie bewerten in der dritten Runde die Teilnehmer der älteren Kategorien II und III, die mit dem Weimarer Hochschulorchester die Violinkonzerte von Max Bruch und Felix Mendelssohn Bartholdy vortragen.
In den ersten beiden Wertungsrunden umfasst das Wettbewerbsrepertoire je nach Alter Telemann-Phantasien, Bach-Solosonaten, Mozart-Sonaten oder Paganini-Capricen.
Für den Wettbewerb hatte sich ursprünglich eine Rekordzahl von rund 140 Teilnehmern aus 32 Ländern angemeldet. Davon sind 77 junge Geiger tatsächlich angereist. Gewinnen können sie Preise und Sonderpreise im Gesamtwert von mehr als 16.000 Euro, darunter Anschlusskonzerte und Rundfunkproduktionen. Beim Preisträgerkonzert am 8. November in der Weimarhalle spielen die prämierten Teilnehmer solistisch mit der Staatskapelle Weimar.
Alle Wertungsrunden sind öffentlich bei freiem Eintritt. Ab der zweiten Runde wird der Wettbewerb per Video-Livestream im Internet übertragen. Das Preisträgerkonzert beginnt am 08. November 2013 um 19:30 Uhr. Dafür sind Karten zum Preis von 19,00 Euro (ermäßigt 16,00 Euro) bei der Tourist-Information Weimar und telefonisch (03643/745745) erhältlich.
(wa)
Weitere Artikel zum Louis Spohr Wettbewerb
Link: