Hamburg/Berlin (mh) – Fast 1.400 Menschen haben am Samstag die fünfte Nacht des Wissens in der Hamburger Musikhochschule besucht. Das waren so viele Gäste wie noch nie, teilte die Institution mit. Bei mehreren Veranstaltungen habe das Publikum Schlange gestanden.
Der Präsident der Hochschule für Musik und Theater, Elmar Lampson, äußerte sich erfreut über die Zahl der Besucher aus Hamburg und der Metropolregion. "Besonders toll ist, dass viele Kinder und Jugendliche zusammen mit ihren Eltern die diversen Veranstaltungen und die Studieninformation über Musik- und Bühnenberufe genutzt haben", sagte er abschließend.
Zahlreiche Wissbegierige informierten sich über den Geigenbau, der Nachwuchs versuchte sich selbst am Bau von Cajons. Viele Instrumente konnten bei "Jedem Kind ein Instrument" (Jeki) ausprobiert werden.
Neben Mitmachaktionen, von der Chorprobe bis zu "Liedern zum Mitsingen", hatten Groß und Klein die Möglichkeit, hinter die Kulissen zu blicken, etwa bei den Orgeln der Hochschule, den Klangbewegungen der Wellenfeldsyntheseanlage oder den Einsatzmöglichkeiten von Licht auf der Bühne.
Auf begeisterte Publikumsresonanz stießen auch die Präsentationen der Theaterakademie mit Schauspielszenen, ein Lese-Exkurs zum Vorlesen oder Lieder des Fin de Siècle. Zudem erhielten die Besucher vielfältige musikalisch-wissenschaftliche Einblicke und strömten in die Veranstaltungen mit Live-Musik. Alle Veranstaltungen der "Nacht des Wissens" von 17:00 bis Mitternacht wurden bei freiem Eintritt angeboten.
(wa)
Link: