Der neue Chef des MDR-Kinderchores, Ulrich Kaiser, will den jungen Sängern eine künstlerisch und pädagogisch fundierte Ausbildung anbieten. Mit den Worten "Kompetenz, Menschlichkeit und voller Einsatz für den Chor" beschrieb er seinen Anspruch an die eigene Arbeit. Der Musikpädagoge ist seit Anfang August Dirigent und künstlerischer Leiter des Chores, teilte der Mitteldeutsche Rundfunk mit. Kaiser übernahm diese Funktionen von Gunter Berger, der nach 21 Jahren den MDR verlassen hat, um sich auf seine Lehrtätigkeit zu konzentrieren.
"Musik lebt von der Gemeinschaft. Nur in einer guten Atmosphäre können Kinder und Jugendliche ihr Bestes geben, entwickeln sie höchste künstlerische Qualität", erklärte Kaiser. Er trete ungern auf der Stelle und strebe immer nach Verbesserung. "Genau diese Atmosphäre will ich schaffen. Ich möchte das Gefühl vermitteln: Wir können noch mehr", sagte er. Der MDR Kinderchor solle weiterhin eine anerkannte Chorschule sein, die nicht nur in Mitteldeutschland, sondern weit darüber hinaus von sich reden macht.
Aufgewachsen in der mitteldeutschen Chortradition, hat Ulrich Kaiser das Gemeinschaftsgefühl – kombiniert mit höchster Qualität – früh kennengelernt: Bereits als 14-Jähriger dirigierte der 1973 geborene Dresdner die Kruzianer, denen er viele Jahre als Sänger angehörte. Auch bei den Windsbacher Knaben war für ihn das Chorleiten und sogar das Gründen eigener Ensembles gleichberechtigt neben dem eigenen Singen. Dass er nicht nur Schulmusik studierte, sondern auch ein Studium der Orchester- und Chorleitung sowie der Kirchenmusik erfolgreich abgeschlossen hat, zeigt die Vielseitigkeit und Flexibilität dieses engagierten Künstlers und Pädagogen.
Ulrich Kaiser wird den MDR Kinderchor zunächst auf das Eröffnungskonzert der neuen Spielzeit am 10. September in Suhl und am 11. September in Leipzig vorbereiten: Gemeinsam führen die drei Ensembles des MDR – Kinderchor, Rundfunkchor und Sinfonieorchester – die dritte Sinfonie von Gustav Mahler auf. Danach beginnen die Proben für das traditionsreiche und beliebte Weihnachtsprogramm des MDR Kinderchors.
In der ersten Zeit wolle er die pädagogische und musikalische Tradition des Chores noch besser kennenlernen und sich an dem orientieren, was sich die Kinder und Jugendlichen in vielen Jahren erarbeitet haben, sagte Kaiser. "Gemeinsam mit ihnen und dem Management des MDR werde ich dann versuchen, auch neue Wege zu gehen, neue Akzente zu setzen und den MDR Kinderchor damit weiterhin als Aushängeschild des MDR zu positionieren."
Der MDR Kinderchor existiert bereits seit 63 Jahren. Als einziger Kinderchor des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks ist der Chor nicht nur in Deutschland, sondern auch über die Grenzen hinaus bekannt und sehr erfolgreich. Im Chor singen Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis 18 Jahren. Um neue Talente für den Kinderchor zu finden, werden jedes Jahr im Januar und Juni Vorsingen veranstaltet. Dabei stellen sich die Teilnehmer jeweils etwa zehn bis 15 Minuten einer Jury.
(wa)