(mh) – Auf eine musikalische Zeitreise lädt die Pianistin Meryem Natalie Akdenizli am Sonntag in Bremen ein. Dabei spannt die Künstlerin einen Bogen von Bach bis Ravel. Mit interessanten Geschichten und Anekdoten über die Komponisten und Werke bietet Akdenizli gerade auch für junge Menschen einen anregenden Einstieg in die klassische Musik. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren haben zudem freien Eintritt.
Eröffnet wird das Erzählkonzert für Jung und Alt mit Präludium und Fuge II/20 a-Moll aus Johann Sebastian Bachs Wohltemperiertem Klavier. Dieser barocke Zyklus hat in der Musikgeschichte eine ähnlich herausragende Stellung wie Ludwig van Beethovens Sonaten. Davon spielt Akdenizli die Nr. 30 in E-Dur op. 109. Von der Klassik führt die Pianisten weiter in den Impressionismus Maurice Ravels mit seinen "Jeux d’eau" – "Wasserspielen". Den Abschluss des Konzerts bildet Franz Liszts Mephisto-Walzer.
Meryem Natalie Akdenizli gibt jährlich weltweit über 40 Konzerte. Neben ihrem pianistischen Können zeichnet sie sich durch ein besonderes Erzähltalent aus. So fasziniert sie ihr Publikum nicht nur mit musikalischen Klangerlebnissen, sondern auch mit Erklärungen der Zusammenhänge und Hintergründe.
Das Konzert "Aus der Welt der Klassik- Erzählkonzert für Jung und Alt" beginnt am Sonntag, 29. Dezember 2013, um 17:00 Uhr in der DKV-Residenz Bremen, Am Wandrahm 40-43. Karten kosten 20,00 Euro, für Studenten und Auszubildende 15,00 Euro. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren haben freien Eintritt. Reservierungen sind telefonisch (04927/187949) möglich, Tickets sind online (www.weltklassik.de und www.reservix.de) erhältlich.
(wa)
Link: