"Strawinsky:animated": Gelungene DVD zum Esslinger Musiktheaterprojekt

24. März 2014 - 08:31 Uhr

(mh) – Als das Podium Festival Esslingen im April 2013 Igor Strawinskys "Die Geschichte vom Soldaten" unter dem Titel "Strawinsky:animated" auf die Bühne brachte, war es erklärte Absicht, das Kammerspiel auf bisher nie dagewesene Weise zu präsentieren. Soldat, Teufel und Prinzessin stellten die jungen Festivalmacher drei neue Protagonisten zur Seite: ein grünes Quadrat, ein rotes Dreieck und einen blauen Kreis.

DVD-Cover

DVD-Cover

Der Ort des Geschehens ist ein kleiner Kinosaal im ehemaligen Lichtspielhaus Scala. Die "Bühne", auf der auch die sieben Musiker platziert sind, ist der lediglich wenige Meter breite, ebenerdige Streifen zwischen der großen Leinwand und der ersten Stuhlreihe. Die Sprechrollen des Stücks übernimmt allesamt Schauspieler Uwe Topmann. Seine Spielpartner sind die auf der Leinwand gezeigten Animationen. Geometrische Formen, die geradezu menschlich daherkommen, wenn sie mit Topmanns Handlungen interagieren. An anderer Stelle bebildern sie das Geschehen in großflächigen Gemälden oder setzen visuelle Kontrapunkte zur Handlung. Dabei läuft nicht einfach ein Film parallel zum Stück ab. Die computergenerierten Bilder sind so geschickt konzipiert, dass sie, durch einen VJ live gesteuert, jede Verzögerung auf der Bühne, jede Agogik der Instrumentalisten mitmachen. Die Verschmelzung von Musik, Theater und Animation ist perfekt.

Nun ist die mittels Crowdfunding unterstützte DVD zu "Strawinsky:animated" beim Label Arthaus Musik erschienen. Dafür wurde die Aufführung in Esslingen professionell mit mehreren Kameras aufgezeichnet. Ohne große Schwenks oder Kamerafahrten sondern mit einfachen, klaren Schnitten führt der Film den Zuschauer ganz nah ran an Musiker und Schauspieler. Dabei verändern die Kameras immer wieder ihren Standort im Raum und ermöglichen somit eine Vielzahl an Einstellungen und Blickwinkeln. Es entsteht eine sehr lebendige, fast filmische Bildsprache.

Anders als beim Theaterbesuch liegt es in der Natur der Sache, dass bei einem Film der gelenkte Blick der Kamera entscheidet, was der Zuschauer sieht. In diesem Sinne hat der Zuschauer der DVD auch nicht immer den freien Blick auf die Projektionen auf der Leinwand. Eine Entscheidung, die das Regiekonzept der Inszenierung allerdings unterstreicht – sind die Bilder auf der Leinwand doch auch nur ein Teil des Ganzen, das die Wahrnehmung nicht dominieren soll. Im Gegenzug gibt es bei manchen instrumentalen Nummern einer Naheinstellung gleich die Animationen im bildschirmfüllenden Vollbild. Glücklicherweise immer wieder unterbrochen mit Bildern vom restlichen Bühnengeschehen, so dass kein Trickfilmfeeling aufkommt.

Der zusätzlich zu Stereo angebotene Mehrkanalton sorgt dabei für einen sehr guten räumlichen Klang. Überhaupt ist die Tonqualität ausgezeichnet, besonders auch in Hinblick auf die Sprachverständlichkeit. Leider kommt die DVD in einer nicht besonders überzeugenden Bildqualität daher. Die Menü-Grafiken und Schriften sind leicht pixelig und der Hauptfilm etwas verrauscht und nichts für HD-Verwöhnte oder große Bildschirme.

Neben dem gut einstündigen Mitschnitt der Aufführung bietet die DVD auch ein Making of sowie einen Trailer zum Stück und ein paar Textseiten zur Produktion, wobei Letztere keinen echten Mehrwert bieten. Das Making of gibt jedoch schöne Einblicke in die Probenarbeit. Vor allem werden Szenen aus den Endproben gezeigt und Regisseur, Dirigent und Schauspieler kommen zu Wort. Sicher wäre bei dieser Theaterproduktion, die sich unter anderem durch die Raffinesse in der technischen Realisation auszeichnet, eine im Entstehungsprozess früher ansetzende filmische Begleitung wünschenswert gewesen, um gerade die Besonderheiten bei der Arbeit mit der Bildebene besser zu illustrieren. Aber die Statements von Regisseur Daniel Pfluger und Mitgliedern des Animationskollektivs motionfruit lassen durchaus deutlich werden, wo es kniffelig wurde, wenn es darum ging, Animation mit Musik und Schauspiel zusammenzubringen.

Alles in allem ist die DVD "Strawinsky:animated" eine gelungene Dokumentation eines beachtenswerten Musiktheaterprojekts, die den Zuschauer am Bildschirm dem Theaterbesucher gleich in ihren Bann zieht und begeistert.

(Von Andreas Bindzus)

Igor Strawinsky: Die Geschichte vom Soldaten. Livemitschnitt aus der SCALA Esslingen im Rahmen des PODIUM Festival Esslingen 2013
Arthaus Musik, Laufzeit: 86 Minuten, Format: DVD 9 / PAL, Katalog-Nr. 102180

Mehr zum Thema:

Perfekte Verschmelzung von Schauspiel und Animation
Strawinskys "Geschichte vom Soldaten" multimedial in Esslingen
Weitere Artikel zum PODIUM Junges Europäisches Musikfestival Esslingen

Links:

http://www.podiumfestival.de
http://strawinsky-animated.de
http://www.arthaus-musik.com

© musik heute. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , ,