Bonn/Berlin (mh) – Der Pianist Frank Dupree hat den Deutschen Musikwettbewerb 2014 gewonnen. Der 22-Jährige setzte sich als einziger in der Finalrunde durch, teilten die Veranstalter in der Nacht zu Freitag mit. Weitere zwölf junge Solisten und Kammermusikensembles errangen ein Stipendium.
Die prämierten Stipendiaten treten am (heutigen) Freitag beim Preisträgerkonzert im Studio der Bonner Beethovenhalle auf (19:00 Uhr). Das Abschlusskonzert am Samstag gestaltet Solo-Preisträger Frank Dupree mit dem Beethoven Orchester Bonn unter der Leitung von Karl-Heinz Bloemeke (Beethovenhalle, Großer Saal, 20:00 Uhr). Beide Konzerte werden per Livestream auf der Homepage des DMW übertragen
Der 1991 in Rastatt geborene Frank Dupree studiert seit 2011 an der Hochschule für Musik Karlsruhe Klavier bei Sontraud Speidel sowie Orchesterleitung bei Andreas Weiss und Werner Stiefel. Neben seinen solistischen Tätigkeiten, unter anderem mit dem Minnesota Orchestra unter der Leitung von Mark Russell, dirigierte er das Orchestre de Chambre de Paris vom Klavier aus. Dupree errang erste Preise bei Wettbewerben wie dem Concorso Pianistico Internazionale ROMA und dem International e-Piano Junior Competition in Minneapolis (USA). 2012 gewann er beim Internationalen Hans-von-Bülow-Wettbewerb Meiningen in der Kategorie "Klavierkonzert mit Dirigieren vom Klavier aus".
Übersicht der Stipendiaten 2014:
Solisten: Elya Levin (Flöte), geb. 1990 in Tel Aviv (Israel) / Studium an der HfMDK Stuttgart (BW) ; Maximilian Randlinger (Flöte), geb. 1988 in Traunstein (BY) / HMT München (BY); Anna Klie (Flöte), geb. 1987 in München (BY) / HMT München (BY); Juri Schmahl (Oboe), geb. 1990 in Mainz (RP) / HfM Nürnberg (BY); Louise Anna Pollock (Tenorposaune), geb. 1988 in Zürich (Schweiz) / HfMDK Stuttgart (BW); Marlene Pschorr (Horn), geb. 1993 in Mutlangen (BW) / HfMDK Stuttgart (BW); Kristian Katzenberger (Horn), geb. 1991 in Oldenburg (NI) / HfM Berlin; Fabian Müller (Klavier), geb. 1990 in Bonn (NRW) / HfMT Köln (NRW); Martin Klett (Klavier), geb. 1987 in Buxtehude (SH) / MH Lübeck (SH);
Ensembles: Boreas Quartett Bremen (Blockflötenquartett) (HB) Luise Manske, Jin-Ju Baek, Elisabeth Champollion, Julia Fritz; Trio Pierrot (Klarinettentrio) David Kindt (Klarinette), Katharina Giegling (Violine), Helge Aurich (Klavier); Ensemble Nobiles (Vokalsolistenensemble) Leipzig (SN) Paul Heller (Tenor), Christian Pohlers (Tenor), Felix Hübner (Bariton), Lukas Lomtscher (Bass).
Der Deutsche Musikwettbewerb wird seit 1975 jährlich ausgeschrieben. Für die Preisträger und Stipendiaten bildet er den Ausgangspunkt für langfristig angelegte Förderprogramme des Deutschen Musikrats, die unter anderem die Produktion von Debut-CDs und die Vermittlung von Preisträgerkonzerten umfassen.
(wa)
Weitere Artikel zum Deutschen Musikwettbewerb
Link:
© musik heute. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright