Tagung zur Qualität von musikpädagogischen Initiativen

07. September 2011 - 07:55 Uhr

Mit der Vermittlung Neuer Musik beschäftigen sich nicht nur Schulmusiker und Musikerzieher. Eine Vielzahl von Initiativen engagiert sich im musikpädagogischen Bereich. Doch was macht ihre Qualität aus und wie lässt sich ihr Erfolg messen? Diesen Fragen geht die Tagung "Vermittlungskunst" nach, die vom 15. bis 17. September 2011 an der Hochschule für Musik Saar stattfindet.

Musikvermittlungsprojekt

Die Veranstaltung dient dem Austausch verschiedener Akteure über Erfolge und Misserfolge von Musikvermittlungsprojekten. Dahinter steht die Überlegung, dass den Institutionen im Kultur- und Bildungsbereich für die Evaluation ihrer Arbeit meist Zeit, Geld, Personal und methodisches Know-how fehlen.

Angesprochen werden alle, die in Schulen, Orchestern oder Opernhäusern in die eine oder andere Form musikpädagogischer Praxis eingebunden sind. Die Tagung richtet sich an wissenschaftliches Fachpublikum, die Verantwortlichen in Kulturinstitutionen und im Bildungsbereich sowie Studenten, die sich für Musikvermittlung und Konzertpädagogik interessieren. An Vorträge, Vorführungen, Poster und begleitende Workshops sollen sich intensive Fachdiskussionen anschließen.

"Vermittlungskunst. Tagung zur Qualität und Evaluation von pädagogischen Initiativen in Neuer Musik" ist Teil des Projekts "strukturwandel – neues hören und sehen" vom Netzwerk Musik Saar. Die Veranstaltung wird organisiert in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik Saar, der Hochschule für Künste Bremen, dem Verband Deutscher Schulmusiker Landesverband Saar sowie dem Netzwerk Neue Musik, einem Förderprojekt der Kulturstiftung des Bundes.

Zur Teilnahme an der Tagung kann man sich schon jetzt im Internet anmelden oder vor Ort in Saarbrücken.

(wa)

http://www.tagung-vermittlungskunst.de/

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , ,
Print Friendly