Hamburg/Berlin (mh) – Klassische Musik für Kinder ist die "Beste Innovation": In dieser Kategorie hat die WDR-Sendung "Kelebek im Konzert – Kelebek Konserde" am Donnerstag den Deutschen Radiopreis 2014 gewonnen. Im Mittelpunkt des Projekts stand ein Konzert vor 1.200 Grundschulkindern mit dem WDR Rundfunkorchester und fünf türkischstämmigen Solisten.
"Das Projekt beginnt in den Schulen und endet im Konzertsaal", hieß es in der Begründung der Jury. "Von einem deutsch-türkischen Moderatorenpaar präsentiert, ergibt sich ein buntes Live-Konzert, bei dem gemeinsam mit den Kindern neue Klänge entstehen, orientalische und westliche Rhythmen zu einer ganz neuen Musik verschmelzen." Bei der Radio-Gala in Hamburg nahmen die Redakteurinnen Mirjam von Jarzebowski (WDR Orchester und Chor / Musikvermittlung) und Tuba Tunçak (Funkhaus Europa / Türkische Redaktion) die Auszeichnung stellvertretend für alle Beteiligten entgegen.
Der Deutsche Radiopreis wird seit 2010 vergeben. Stifter sind die Hörfunkprogramme der ARD, Deutschlandradio und die Privatradios in Deutschland. In diesem Jahr hatten sich 146 Radiosender mit 361 Programmen beworben. Daraus hat eine Jury des Grimme-Instituts in zehn Kategorien je drei Einreichungen nominiert.
(wa)
Deutscher Radiopreis: Klassik für Jugendliche als "Beste Innovationen" nominiert
Link:
http://www.deutscher-radiopreis.de
© musik heute. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright