Sonntag, 26. Oktober 2014 / 18:30 – 19:15 Uhr
ARTE
Musik (Großbritannien/Deutschland 2014, Erstausstrahlung) 1999 wurde das West-Eastern Divan Orchestra in Weimar von dem Dirigenten Daniel Barenboim und dem Literaten Edward Said gegründet. Mittlerweile ist es eine feste Größe in der internationalen Musikwelt. Mit seinen jungen jüdischen, muslimischen und christlichen Musikern will das Orchester ein Modell dafür sein, dass ein friedliches Zusammenleben der Völker im Nahen Osten möglich ist. Bei den BBC-Proms 2014 in London feierten die Musiker ihr 15-jähriges Jubiläum.
In jährlichen Sommer-Workshops bereiten sich die Musiker auf ihre Konzerttourneen vor. Die musikalischen Proben werden dabei durch Seminare, Vorlesungen und Diskussionen ergänzt. Durch ihre gemeinsamen Auftritte, bei denen Israelis und Palästinenser vor demselben Orchesterpult sitzen, demonstrieren die jungen Menschen, dass gegenseitiges Verständnis und Versöhnung den permanenten Hass und die nicht enden wollende Gewalt überwinden können.
Im Mittelpunkt des Programms stehen bekannte Orchesterwerke von Maurice Ravel, allesamt mit spanischem Flair. Die "Rapsodie espagnole", entstanden zwischen 1907 und 1908, zählt zu Ravels frühen Kompositionen für Orchester. Das virtuose "Alborada del gracioso" und die elegische "Pavane pour une infante défunte" waren ursprünglich Klavierstücke, die er später orchestrierte. Der "Boléro" schließlich zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Musikstücken überhaupt.
(pt/wa)