Weimar/Berlin (mh) – Die Weimarer Musikhochschule hat ihre diesjährigen Deutschland-Stipendien vergeben. Sie wurden den 17 Empfängern am Dienstag überreicht, teilte die Hochschule mit. Die Stipendiaten erhalten bis September 2015 eine monatliche Unterstützung von 300 Euro. Die Gelder kommen je zur Hälfte von privaten Spendern und vom Bund.
Die Stipendien werden für herausragende künstlerische, pädagogische oder wissenschaftliche Leistungen vor oder während des Studiums gewährt. Berücksichtigt werden bei der Auswahl zudem außerschulisches oder außerfachliches Engagement sowie besondere persönliche und familiäre Umstände. Im Studienjahr 2011/12 hatte die Hochschule für Musik "Franz Liszt" Weimar erstmals Deutschland-Stipendien an vier Empfänger vergeben.
Allein zehn Stipendien werden in diesem Jahr von der Ernst-Freiberger-Stiftung unterstützt. Von dieser Förderung profitieren Olga Skhodnova und Mikhail Timoshenko (beide Hauptfach Gesang), Ida Sevelkaityte (Improvisierter Gesang), Fedor Kosoy (Musikwissenschaft), Anouch Seferian und Astrid Kumkar (beide Violine), Andrei Romanishyn und Elitsa Desseva (beide Klavier), Leo Herzog (Akkordeon) sowie Christian Kiss (Gitarre).
Für die Förderung von Damian Poloczek (Cembalo) und Josephine Prkno (Musikwissenschaft) zeichnet die Ernst-Abbe-Stiftung Jena mit verantwortlich. Fabian Lindner (Viola) erhält sein Stipendium vom Allgemeinen Arbeitgeberverband Thüringen. Laura Holke (Viola) wird ein weiteres Jahr lang durch Christoph Drescher (Kultur Konzepte und Produktion) unterstützt. Fabienne Christine Buchmuller (Violoncello) wird von Matthias Kleinert und Maria Harder gefördert, Niklas Hoffmann (Komposition Oper) von Gisela Zwiesau und Franziska Leicht (Klavier) von Richard Borek.
(wa)
Link:
© musik heute. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright