(MH) – Die Geschichte von "Alice im Wunderland" wird am (heutigen) Samstag in Gera als Kammeroper uraufgeführt. Das Stück ist ein Auftragswerk von Theater&Philharmonie Thüringen für seinen Kinderchor. Komponist Johannes Harneit und Librettistin Lis Arends haben den Zweiakter für Kinder und Erwachsene nach dem gleichnamigen Buch von Lewis Carroll von 1865 geschaffen.
Die Kammeroper setzt sich wie die literarische Vorlage mit wichtigen Fragen des Daseins auseinander, etwa mit Macht und Ohnmacht oder der eigenen Identität. Die Inszenierung stellt den Kinderchor in den Mittelpunkt, teilte das Theater mit. Durch das Zusammenspiel mit Sängern aus dem Musiktheaterensemble des Theaters sollen die musikalischen Fähigkeiten und die Spielfreude der Kinder gefördert werden. So erhält jedes Mitglied des Kinderchores eine eigene Rolle.
Neben den Sängern des Theaterkinderchores sind Anja Elz (Alice), Sin Ae Choi (Maus/Taube/Schlafmaus), Jaegyeong Jo (Pat/Hutmacher/Kröt), Eleonora Vacchi (Herzogin/Greif) und Salomón Zulic del Canto (König) vom Thüringer Opernstudio dabei. Aus dem Musiktheaterensemble von Theater&Philharmonie Thüringen treten Mark Bowman-Hester (W. Kaninchen/Märzhase) und Anne Preuß (Königin) auf.
Die Premiere am 02. Mai 2015 ist ausverkauft. Weitere Vorstellungen sind am 03. und 17. Mai (16:00 Uhr) sowie 31. Mai (14:30 Uhr) in der Bühne am Park Gera geplant.
(wa)
Link:
© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright