Schleswig-Holstein Musik Festival wird 30 – Intendant Kuhnt: "Grundidee ist bis heute aktuell"

03. Juli 2016 - 12:15 Uhr

Lübeck – Seit 1986 gibt es das Schleswig-Holstein Musik Festival. In den 30 Jahren habe es sich weiterentwickelt, sei erwachsener geworden, sagte Festivalintendant Christian Kuhnt der Deutschen Presse-Agentur. Dennoch habe die gigantische musikalische Bürgerinitiative nichts von ihrer unmittelbaren Anziehungskraft verloren. "Das Schleswig-Holstein Musik Festival ist für mich eine ideale Form der Musikvermittlung auch an Menschen, die bisher noch keinen Zugang zum Reichtum der klassischen Musik gefunden haben", sagte er.

Christian Kuhnt

Christian Kuhnt

Am (heutigen) Sonntag wird das Festival eröffnet. Zu den 178 Konzerten auf dem Programm gehören auch viele aus Musikbereichen abseits der Klassik. Dazu gehören unter anderem Auftritte der französischen Sängerin Zaz ("Je Veux") oder der portugiesischen "Königin des Fado", Mariza.

Doch eine Abwendung von der Klassik sieht Kuhnt darin nicht. "Wir haben viele Künstler eingeladen, bei denen es nicht so klar ist, welche Art von Musik sie machen, Grenzgänger eben", sagte Kuhnt. "Aber insgesamt gibt es beim Festival heute wieder deutlich mehr klassische Konzerte als in früheren Jahren", sagte er.

Seit 2013 steht Kuhnt als Intendant an der Spitze des Festivals, vor wenigen Wochen ist sein Vertrag bis 2022 verlängert worden. Unter seiner Leitung hat das Festival eine neue musikalische Ausrichtung bekommen. Komponistenretrospektive und Solistenporträt haben die Länderschwerpunkte früherer Jahre abgelöst. Sein Ziel sei es, den ganzen Facettenreichtum der Musik auch über die Grenzen der Klassik hinaus zu präsentieren, sagte Kuhnt.

Die Einordnung von Musik in bestimmte Kategorien ist nach Ansicht Kuhnts heute weniger wichtig als früher. "Je offener das Publikum wird, desto unwichtiger werden diese Fragestellungen", sagte er. "So begeistert unser Publikum mittlerweile auf Mozart und Beethoven reagiert, so sollen sie auch auf unbekannte musikalische Welten reagieren, die oft gar nicht mit einem Etikett zu versehen sind."

Eines aber habe sich über all die Jahre nicht verändert, sagte er. "Diese vor 30 Jahren erfundene Grundidee, Musik zu den Menschen zu bringen, ist bis heute aktuell und für mich nach wie vor reizvoll. Dieses Festival hat da an seiner Kraft nichts verloren", sagte Kuhnt.

(Von Eva-Maria Mester, dpa/MH)

Mehr zu diesem Thema:

Schleswig-Holstein Musik Festival beginnt Jubiläumssaison
(03.07.2016 – 12:00 Uhr)

Christian Kuhnt bleibt SHMF-Intendant bis 2022
(26.05.2016 – 13:43 Uhr)

Weitere Artikel zum Schleswig-Holstein Musik Festival

Link:

http://www.shmf.de

© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

Mehr zu diesen Schlagwörtern:
Print Friendly