Hamburg/Berlin (MH) – Die Hamburger Elbphilharmonie hat knapp sechs Wochen vor ihrer Eröffnung einen U-Bahn-Anschluss bekommen. Dafür wurde die Station "Baumwall" der Linie U3 in "Baumwall (Elbphilharmonie)" umbenannt, wie die Hamburger Hochbahn AG am Freitag mitteilte. Die Haltestelle sei rund 450 Meter zu Fuß von dem neuen Konzerthaus entfernt.
Noch näher heran fährt die Buslinie 111. Auf dem Wasser ist die Anreise mit der Hadag-Fähre der Linie 72 von den Landungsbrücken möglich. Mit allen drei Verkehrsmitteln seien die Wege zur Elbphilharmonie kurz, die Takte eng und Kapazität werde bedarfsgerecht verstärkt, sagte der Vorstandsvorsitzende der Hochbahn, Henrik Falk. Bus und Bahn fahren vor und nach den Konzerten alle fünf bis zehn Minuten. Der Fährentakt wird von 30 auf 20 Minuten reduziert.
Der Generalintendant der Elbphilharmonie, Christoph Lieben-Seutter, nannte die Fähre von den Landungsbrücken seine favorisierte Anreise: "Diese bietet die spektakulärsten Blicke auf die Elbphilharmonie."
Das Konzerthaus am Hamburger Hafen wird nach knapp zehnjähriger Bauzeit am 11. Januar 2017 eröffnet.
(wa)
Mehr zu diesem Thema:
➜ Erste Elbphilharmonie-Spielzeit fast ausverkauft
(22.11.2016 – 14:17 Uhr)
➜ Weitere Artikel zum Bauprojekt Elbphilharmonie
Links:
➜ http://www.elbphilharmonie.de
© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright