(mh) – Das Baltic Youth Philharmonic eröffnet am Wochenende den Baltikum-Schwerpunkt des Schleswig-Holstein Musik Festivals. Die 100 jungen Musiker und ihr Gründungsdirigent Kristjan Järvi gastieren zum ersten Mal bei Europas größtem Festival für klassische Musik.
Die beiden Konzerte am 13. und 14. Juli 2013 versammeln Solisten aus den baltischen Staaten: Neben Kristjan Järvi aus Estland begleiten die Violinistin Baiba Skride aus Lettland und der litauische Cellist Edvardas Armonas das ambitionierte Orchester. Im Publikum werden die Ministerpräsidenten Andrus Ansip (Estland), Valdis Dombrowskis (Lettland) und Algirdas Butkevičius (Litauen) erwartet.
Eröffnet werden die Konzerte mit der symphonischen Dichtung "Don Juan" von Richard Strauss, gefolgt von Johannes Brahms‘ Doppelkonzert. Mit "Never Ignore the Cosmic Ocean" des litauischen Komponisten Gediminas Gelgotas, der Symphonie Nr. 3 des Esten Erkki-Sven Tüür und dem ersten Satz aus der Rocksinfonie des Letten Imants Kalnins erklingen Werke, die Kompositionstechniken und Stile von Klassik bis Rock neu zusammenführen.
"Wir feiern in unserer Baltic Voyage drei zeitgenössische, baltische Neuerer der Musik", sagte Järvi über die Komponisten und fügte hinzu: "Beginnend in Deutschland bringt unser Programm baltische und zentraleuropäische Musiktraditionen zusammen."
Das 2008 gegründete Baltic Youth Philharmonic (BYP) tourt jedes Jahr geografisch durch Europa und musikalisch durch die Länder rund um die Ostsee. Im September 2013 tritt das Orchester unter anderem beim Usedomer Musikfestival, der Geburtsstätte des BYP, auf. Dort finden auch ein Dirigier-Meisterkurs mit Kurt Masur sowie Dirigier- und Kompositionsworkshops mit Kristjan Järvi und dem Komponisten Daniel Schnyder statt.
(wa)
Ostseereise des Baltic Youth Philharmonic mit Schwerpunkt Baltikum (24.04.2013)
Weitere Artikel zum Baltic Youth Philharmonic
Links:
http://www.baltic-youth-philharmonic.de/
http://www.shmf.de/