Jugendchorprojekt: Arabischer Frühling und Musik von CPE Bach

16. Juni 2014 - 12:12 Uhr

(mh) – Aktuelle Ereignisse des Arabischen Frühlings und das 1749 komponierte "Magnificat" von Carl Philipp Emanuel Bach verbindet der Jugendchor der Oper Leipzig in seinem neuen Musiktheaterprojekt. Das Stück "Magnific@opera" erzählt ab Dienstag die Geschichte einer jungen Frau aus Syrien, die in Leipzig als Asylsuchende Zuflucht gefunden hat. Sie studierte Jura, bis sie vor dem Bürgerkrieg fliehen musste.

Magnific@opera Jugendchorprojekt

Magnific@opera Jugendchorprojekt

Ihre Geschichte und die Lebensgeschichten anderer Flüchtlinge aus dem von Sebastian Krumbiegel herausgegebenen Buch "Hoffnung säen" sind Grundlage für die Inszenierung. Darin beschäftigen sich der Jugendchor und das Cross Over Orchester Leipzig – Studenten des Musikpädagogischen Instituts der Musikhochschule – mit den Themen Flucht, Freiheit und Fremde in Deutschland und speziell in Leipzig.

Regie führt Anja-Christin Winkler. Die Musikalische Leitung übernehmen Sophie Bauer und Barbara Rucha. Videosequenzen werden von Studenten der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig beigesteuert.

"Magnific@opera" wird im Rahmen des Bachfests Leipzig vom 17. bis 19. Juni 2014 jeweils ab 20:30 Uhr im Opernhaus aufgeführt. Im Anschluss an die Vorstellungen finden in Zusammenarbeit mit der Initiative "menschen.würdig" Podiumsgespräche mit Leipziger Asylsuchenden statt.

Karten sind erhältlich an der Kasse im Opernhaus sowie telefonisch (0341 / 1261261), per E-Mail (service@oper-leipzig.de) oder online (www.oper-leipzig.de).

(wa)

Link:

http://www.oper-leipzig.de

© musik heute. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , , ,
Print Friendly