Heilbronn/Berlin (mh) – Der Intendant des Württembergischen Kammerorchesters Heilbronn (WKO), Christoph Becher, wechselt als Intendant zum Radio-Symphonieorchester Wien. Das teilte das Ensemble in Heilbronn am Montag mit. Becher stehe noch bis Jahresende unter Vertrag. Ein Nachfolger solle bis zum Beginn der kommenden Konzertsaison gefunden werden.
Der Stiftungsratsvorsitzende des WKO, Ralf Peter Beitner, nannte Becher einen ganz hervorragenden Intendanten und einen Glückfall: "Er hat dem Orchester viele neue Impulse gegeben und es auf dem Konzert- und Festivalmarkt wieder neu positioniert." Dass Becher von einem der bekanntesten Klangkörper in der traditionsreichen Musikstadt Wien ausgewählt wurde, "ist auch ein Zeichen für das hohe Renommée, das unser WKO überregional und international genießt", sagte Beitner.
Der scheidende Intendant erklärte, er "werde die verbleibenden Monate mit Herzblut hier weiterarbeiten." Das Engagement für das Orchester in Heilbronn bedeute ihm sehr viel. Die persönlichen Kontakte mit den Musikern hätten ihn bereichert. Auch die Rückmeldungen von Veranstaltern und Künstlern seien voller Bewunderung für das WKO, das Becher "für die Zukunft hervorragend aufgestellt" sieht.
Christoph Becher wurde 1963 in Fürstenhagen (Nordhessen) geboren. Nach seinem Studium der Musikwissenschaft war er von 1990 bis 1998 Dramaturg am Wiener Konzerthaus. Danach arbeitete er zunächst als Leitender Dramaturg an der Hamburgischen Staatsoper, bevor ihn 2007 Christoph Lieben-Seutter als seine rechte Hand zur Elbphilharmonie Hamburg holte. Von dort übernahm er 2012 als Geschäftsführender Intendant die Verantwortung für das Württembergische Kammerorchester Heilbronn.
(wa)
Link:
© musik heute. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright