Beiträge zum Stichwort ‘Bayerischer Rundfunk’

Münchner Rundfunkorchester: Repušić unterzeichnet Vertrag als Chefdirigent

17. Juni 2016 - 16:30 Uhr
München (MH) – Der Kroate Ivan Repušić hat am Freitag mit dem Intendanten des Bayerischen Rundfunks, Ulrich Wilhelm, seinen Vertrag als künftiger Chefdirigent des Münchner Rundfunkorchesters unterzeichnet. "Ich bin stolz und glücklich, ab 2017 der ... [mehr]

BR-Symphonieorchester: Abo-Zahlen seit Jansons-Start verdoppelt

05. April 2016 - 15:38 Uhr
München – Die Abonnenten-Zahlen für Konzerte des BR-Symphonieorchesters haben sich seit Amtsantritt von Chefdirigent Mariss Jansons (73) mehr als verdoppelt. Seit der Saison 2003/04 sei die Zahl der Abonnenten von 4.589 auf 10.286 gestiegen, teilte ... [mehr]

ARD-Musikvermittlungsprojekt endet mit Konzert des BR-Symphonieorchesters

12. November 2015 - 16:57 Uhr
München/Berlin (MH) – Mit einem Konzert des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Mariss Jansons ist das "Gershwin-Experiment" der ARD am Donnerstag zu Ende gegangen. Bei dem Musikvermittlungsprojekt haben sich in den vergangenen ... [mehr]

Martin Ullrich wird Leiter des ARD-Musikwettbewerbs

18. September 2015 - 17:12 Uhr
München/Berlin (MH) – Der Internationale Musikwettbewerb der ARD bekommt einen neuen Künstlerischen Leiter. Der Vorsitzende der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen, Martin Ullrich (44), übernimmt ab 1. Oktober 2015 die inhaltliche Verantwortung für den Wettbewerb. Das ... [mehr]

Jansons bleibt Chefdirigent beim BR-Symphonieorchester

08. Mai 2015 - 12:31 Uhr
München/Berlin (MH) – Mariss Jansons bleibt bis 2021 Chefdirigent von Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Darauf habe sich der 72-Jährige mit BR-Intendant Ulrich Wilhelm verständigt, teilte der Sender am Freitag mit. Zuvor hatten die ... [mehr]

BR-Klassik erhält neugeschaffenen GEMA-Radiokulturpreis

29. April 2015 - 17:14 Uhr
(Zusammenfassung – mit mehr Details) München/Berlin (MH) – Die Rundfunksender BR-Klassik und Radio Fritz erhalten den neugeschaffenen Radiokulturpreis der GEMA. Mit der Auszeichnung wolle man Hörfunkwellen würdigen, die sich in besonderer Weise der Förderung der Musikkultur ... [mehr]

Bayreuther Festspiele weiter in ARD-Kulturradios

22. April 2015 - 15:25 Uhr
Köln/Berlin (MH) – Musikfreunde können Aufführungen der Bayreuther Festspiele auch künftig in den ARD-Kulturradios und bei Deutschlandradio Kultur erleben. Die Intendanten der Landesrundfunkanstalten haben beschlossen, den Vertrag mit der Bayreuther Festspiele GmbH bis zum 31. ... [mehr]

ARD-Musikvermittlungsprojekt wird zur Reihe

22. April 2015 - 15:00 Uhr
Köln/Berlin (MH) – Das Musikvermittlungsprojekt der ARD geht mit einem "Gershwin-Experiment" in die zweite Runde. Aus dem 2014 als "Dvořák-Experiment" veranstalteten Projekt werde eine Reihe, die in den kommenden Jahren fortgesetzt werden soll. Das sagte ... [mehr]

ARD-Musikwettbewerb wird bis 2020 fortgesetzt

22. April 2015 - 12:39 Uhr
Köln/Berlin (MH) – Der Internationale Musikwettbewerb der ARD wird bis 2020 fortgesetzt. Der aktuelle Vertrag, der Ende 2016 ausläuft, werde vorzeitig bis 2020 verlängert. Das teilte der ARD-Vorsitzende Lutz Marmor am Mittwoch vor der Presse ... [mehr]

BR-Klassik ruft zu Jugendradiotag auf

09. April 2015 - 11:21 Uhr
München/Berlin (MH) – Der Sender BR-Klassik sucht junge Radiomacher. Beim diesjährigen Jugendradiotag am 26. September können Jugendliche das Programm gestalten und selbst moderieren. Bewerbungen aus ganz Bayern werden ab sofort angenommen, teilte der Bayerische Rundfunk ... [mehr]