Thomaskantor Gotthold Schwarz in sein Amt eingeführt

20. August 2016 - 20:29 Uhr

Leipzig – Der Sänger und Dirigent Gotthold Schwarz ist am Samstag als neuer Thomaskantor in sein Amt eingeführt worden. Der 64-Jährige ist der 17. künstlerische Leiter des Thomanerchores nach Johann Sebastian Bach, der das Amt von 1723 bis 1750 bekleidete. Er folgt auf Georg Christoph Biller, der Anfang 2015 aus gesundheitlichen Gründen zurücktrag. "Ich möchte die Arbeit mit Engagement, Freude und der gebotenen Demut fortsetzen", sagte Schwarz. Die Musik des Knabenchores solle "den Hörern zum Erlebnis werden und Gott zur Ehre".

Gotthold Schwarz

Gotthold Schwarz

Schwarz hat den mehr als 800 Jahre alten Thomanerchor seit Billers Abgang schon kommissarisch geleitet hat. Trotzdem suchte eine eigens eingesetzte Findungskommission zunächst vier andere Kandidaten aus. Markus Teutschbein, Clemens Flämig, Markus Johannes Langer und Matthias Jung absolvierten Probewochen mit dem Chor. Teutschbein und Flämig wurden dann noch zu einer Art Stechen eingeladen. Offensichtlich überzeugten sie jedoch nicht vollends.

Im Mai verkündete Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD), dass das Verfahren beendet und eine Entscheidung zugunsten von Schwarz getroffen wurde. "Wir haben den Besten gefunden", sagte Jung bei der Feierstunde im Alten Rathaus. "Und anders als damals bei Bach wissen wir das heute schon", fügte er mit einem Augenzwinkern hinzu. Denn Bach galt seinerzeit nicht als erste Wahl für das Amt, was heutige Musikfans kaum für möglich halten dürften. Nach den Worten von Jung sucht Schwarz "den authentischen Umgang mit Stimmen und Klängen: Vordergründige Effekte sind ihm fremd." Schwarz hatte den Chor zuletzt schon kommissarisch geleitet.

Chor-Geschäftsführer Stefan Altner beschrieb Schwarz kürzlich als "absolutes Energiebündel". Dass der Dirigent und Sänger 64 Jahre alt ist, sei kein Problem. "Die Diskussion, ob das zu alt ist, ist obsolet", sagte Altner. Schwarz widme sich fast schon obsessiv dem Thomanerchor. Sein Vertrag läuft für fünf Jahre.

Das Thomaskantorat zählt zu den höchsten musikalischen Positionen, die in Deutschland zu vergeben sind. Der Thomaskantor wird seit der Reformation von der Stadt Leipzig angestellt.

(dpa/MH)

Mehr zu diesem Thema:

Gotthold Schwarz wird ins Thomaskantor-Amt eingeführt
(20.08.2016 – 10:16 Uhr)

Weitere Artikel zur Thomaskantor-Nachfolge

Links:

http://www.leipzig.de
http://www.thomanerchor.de

© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , ,
Print Friendly