Montag, 12. Dezember 2016 / 18:15 – 18:45 Uhr)
NDR Fernsehen
Dokumentation (Deutschland 2016, Erstausstrahlung) Die Elbphilharmonie soll ein Haus für alle Hamburger werden: Mit der Eröffnung der Plaza hat Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz zwei Monate vor der eigentlichen Einweihung des Konzerthauses die Elbphilharmonie für die Bürger geöffnet. Der vorgezogene Startschuss für die Elbphilharmonie war auch der Startpunkt der Reportage von Annette Yang und Ole Neugebauer. Sie begleiten unterschiedliche Menschen, die die Elbphilharmonie mit Leben füllen und so helfen, sie zu Hamburgs neuem Wahrzeichen zu machen:
Den jungen Koch Manuel Bauer, der in einem der spektakulärsten Bauwerke Hamburgs die Gäste mit seinen Speisen überzeugen muss.
Die Malerin Jeannine Platz, die als erster Gast im Westin-Hotel in der Elbphilharmonie ein Zimmer bezieht und den wunderschönen, aber flüchtigen Ausblick in einem Bild festhalten will.
Den jungen Cellisten Valentin Priebus, der bei der Orchesterprobe des NDR Elbphilharmonie Orchesters seinen neuen Arbeitsplatz erkundet: Das Herzstück der Elbphilharmonie – den großen Konzertsaal.
Der Kabelmeister ist überall hinter den Kulissen unterwegs – damit die Technik funktioniert und verschafft uns ungewöhnliche Einblicke in das Mammutbauwerk.
Gegenüber der Elbphilharmonie arbeitet Harald Neidhardt in einem ausrangierten Schiffscontainer. Er hat das Werden der Elbphilharmonie beobachtet und betritt nun zum ersten Mal die Elbphilharmonie und die Plaza.
Und Ensemble-Resonanz-Gründer Tobias Rempe, der sich mit den Musikern auf die Suche nach dem Klang der Elbphilharmonie macht. Entdeckungen in Hamburgs spektakulärstem Bau.
Das Konzerthaus am Hamburger Hafen wird nach knapp zehnjähriger Bauzeit am 11. Januar 2017 eröffnet.
(pt/MH)
Mehr zu diesem Thema:
➜ Elbphilharmonie hat jetzt U-Bahn-Anschluss
(02.12.2016 – 18:00 Uhr)
➜ Weitere Artikel zum Bauprojekt Elbphilharmonie
Link:
➜ http://www.elbphilharmonie.de
© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright