Lisa Batiashvili und Sir Simon Rattle – Aus dem Festspielhaus Baden-Baden

16. April 2017 - 10:00 Uhr

Sonntag, 16. April 2017 / 17:35 – 19:10 Uhr
ARTE

Konzert (Deutschland 2017, Erstausstrahlung) Die vom Publikum und von der Fachwelt für ihre Virtuosität und ihr Einfühlungsvermögen geschätzte georgische Geigerin Lisa Batiashvili hat mittlerweile enge und beständige Beziehungen zu einigen Weltklasse-Orchestern, darunter die Berliner Philharmoniker. Bei den diesjährigen Baden-Badener Osterfestspielen spielte sie das Violinkonzert a-Moll op. 53 von Antonín Dvořák.

Lisa Batiashvili

Lisa Batiashvili

Der 1841 in Böhmen geborene Dvořák komponierte es auf Anregung seines Verlegers in den Jahren 1879/80 und widmete es dem seinerzeit ebenso berühmten Geiger Joseph Joachim. Die Uraufführung fand 1883 in Prag statt, vier Jahre nachdem Joachim Brahms' Violinkonzert aus der Taufe gehoben hatte. Heute gilt Dvořáks Violinkonzert mit dem slawischen Kolorit als ein Meilenstein der Gattung. Unvergleichlich, wie die Solovioline und das Orchester miteinander konzertieren, mal verschmelzen, mal konkurrieren.

Im zweiten Teil spielten die Berliner Philharmoniker Béla Bartóks Konzert für Orchester, eines der am brillantesten instrumentierten Musikstücke der klassischen Moderne. Bartók komponierte das Werk 1943 im Alter von 62 Jahren, kurz nach seiner Flucht vor dem Zweiten Weltkrieg aus Ungarn in die USA. Ein Jahr später wurde das Stück vom Boston Symphony Orchestra unter Sergej Kussevitzky mit großem Erfolg uraufgeführt. Das Konzert für Orchester ist eine von Bartoks beliebtesten Kompositionen – ein Meisterwerk: voller Schmerz, voller Sehnsucht, voller Hoffnung, bis zum Rande angefüllt mit Wahrheit.

(pt/MH)

Das Konzert ist auch hier zu erleben:

Mehr zu diesem Thema:

Weitere Artikel zum Festspielhaus Baden-Baden

Link:

http://www.festspielhaus.de

© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , , , , , , ,
Print Friendly