Bayerische Staatsoper startet neue Saison mit Doppeljubiläum

18. März 2018 - 13:43 Uhr

München/Berlin (MH) – Zum Beginn der kommenden Spielzeit feiert die Bayerische Staatsoper ein Doppeljubiläum: Die Festwoche "Geliebt, gehasst und Vorhang auf" steht im Zeichen des 200-jährigen Bestehens des Münchner Nationaltheaters und des 100. Jahrestags des Übergangs der Königlichen Oper in die Obhut des Volkes der jungen Republik Bayern. Für das erste von drei Festkonzerten werden 2.000 Freikarten verlost, sagte Staatsintendant Nikolaus Bachler am Sonntag in München bei der Vorstellung des Spielzeitprogramms.

Nikolaus Bachler und Kirill Petrenko

Nikolaus Bachler und Kirill Petrenko

Die Saison 2018/19 ist "Alles was Recht ist" überschrieben. Der Titel lasse zwar zuerst an eine gewisse Empörung denken, "aber man kann natürlich auch ein universelles Rechtsverständnis assoziieren", sagte Bachler. Als erste von acht Opernpremieren kündigte er Giuseppe Verdis "Otello" unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Kirill Petrenko an. In den Hauptrollen sind Anja Harteros und Jonas Kaufmann in ihrer vierten fünften gemeinsamen Staatsopern-Produktion zu erleben.

Wie schon in den vergangenen Spielzeiten setzt Bachler auch wieder auf selten gespielte Werke. Auf dem Programm stehen unter anderem Bedřich Smetanas "Die verkaufte Braut", Ernst Kreneks "Karl V." und Christoph Willibald Gluck "Alceste". "Agrippina" von Georg Friedrich Händel hat während der Münchner Opernfestspiele im Sommer 2019 Premiere, ebenso wie Richard Strauss' "Salome", die von Petrenko dirigiert wird.

Der GMD leitet erstmals das Open-Air-Konzert "Oper für alle" des Bayerischen Staatsorchesters. Auch bei der Live-Übertragung von Richard Wagners "Die Meistersinger von Nürnberg" auf eine Großbildleinwand steht Petrenko am Pult. In vier Liederabenden präsentieren die Opernfestspiele die Sopranistinnen Anna Netrebko und Marlis Petersen sowie Bariton Christian Gerhaher und Bassbariton Erwin Schrott.

(wa)

Mehr zu diesem Thema:

Opernintendant Bachler: "Ich erwarte starke Künstler mit einer starken Aussage" (Interview)
(18.03.2018 – 15:27 Uhr)

Bayerische Staatsoper plant viele weniger bekannte Werke (Korrespondentenbericht)
(18.03.2018 – 15:47 Uhr)

Umbruch an Bayerischer Staatsoper: Erst Unbekanntes, dann die Hits
(12.03.2018 – 22:38 Uhr)

Weitere Artikel zur Bayerischen Staatsoper

Link:

http://www.staatsoper.de

© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , , , , , , , , , ,
Print Friendly