Maifestspiele Wiesbaden mit Mozart-Schwerpunkt

14. Februar 2019 - 15:25 Uhr

Wiesbaden/Berlin (MH) – Die Internationalen Maifestspiele in Wiesbaden rücken in diesem Jahr Wolfgang Amadeus Mozart in den Mittelpunkt. Mit "Idomeneo" und "La Clemenza di Tito" an den ersten beiden Abenden werde Mozarts Opernwelt vom Anfang und Ende her beleuchtet, sagte der Intendant des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden, Eric Uwe Laufenberg, am Donnerstag. Laufenberg inszeniert die Neuproduktionen, die Musikalische Leitung übernimmt Konrad Junghänel.

"Don Giovanni"

"Don Giovanni"

Am ersten Wochenende geht es bei "Mozart24" rund um die Uhr um den Komponisten (1756-1791). 24 Stunden lang wechseln sich Opernaufführungen, Orchesterwerke, Kammermusik, Lieder und Lesungen ab. Das Festival läuft vom 30. April bis zum 31. Mai und steht unter dem Motto "Die Stille dazwischen". Geplant sind mehr als 50 Veranstaltungen.

Das Opernprogramm umfasst auch Giacomo Puccinis "Madama Butterfly" mit Ermonela Jaho in der Titelpartie, Richard Strauss' "Salome" in der Inszenierung des französischen Künstlerkollektivs Le Lab und Richard Wagners "Die Meistersinger von Nünrnberg" mit der aktuellen Bayreuth-Besetzung um Michael Volle als Hans Sachs, Johannes Martin Kränzle als Beckmesser, Daniel Behle als David und andere. Bei Wagners "Tannhäuser" mit Andreas Schager und Giuseppe Verdis "Rigoletto" führt Laufenberg ebenfalls Regie.

Hinzu kommen Schauspiel, Ballett und Angebote für junges Theaterpublikum, wie Astrid Lindgrens "Die Brüder Löwenherz" zur Eröffnung der "Jungen Woche" vom 12. bis 19. Mai.

© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

(wa)

Mehr zu diesem Thema:

Maifestspiele Wiesbaden mit "Traum voll Lust und Freude"
(13.02.2018 – 23:03 Uhr)

Weitere Artikel zum Staatstheater Wiesbaden

Weitere Artikel zu den Internationalen Maifestspielen Wiesbaden

Links:

http://www.maifestspiele.de

http://www.staatstheater-wiesbaden.de

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , , ,
Print Friendly