Magdeburg startet Telemann-Nachspielzeit

29. Oktober 2020 - 10:00 Uhr

Magdeburg/Berlin (MH) – Nach der Corona-bedingten Absage der 25. Magdeburger Telemann-Festtage im März findet nun eine "Nachspielzeit" statt. Vom (heutigen) Donnerstag bis zum Sonntag werden sechs Konzerte und ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten, teilten die Veranstalter mit. Den Eröffnungsabend gestaltet das Leipziger Ensemble "Camerata Bachiensis".

Camerata Bachiensis

Camerata Bachiensis

Zu den Höhepunkten zählt die Verleihung des Telemann-Preises der Landeshauptstadt an Dorothee Oberlinger. Die Laudatio auf die Blockflötistin hält der Countertenor Andreas Scholl. Beide geben auch ein gemeinsames Konzert.

Das verlängerte Wochenende präsentiert kleine, "coronataugliche" Formate mit kammermusikalischen Kompositionen von Georg Philipp Telemann (1681-1767). Die "Nachspielzeit" soll das im Frühjahr ausgefallene Festival nicht ersetzen. Dieses werde im März 2022 nachgeholt, hieß es.

Die Festtage feiern alle zwei Jahre den gebürtigen Magdeburger Telemann. In den Jahren dazwischen findet jeweils der Internationale Telemann-Wettbewerb statt. 2018 zog das Festivals mit rund 40 Veranstaltungen und 400 Künstlern mehr als 10.000 Besucher an. Das Telemann-Zentrum setzt sich mit Leben und Werk des Barock-Komponisten auseinander und trägt zur Verbreitung seines Œuvres im heutigen Musikleben bei.

© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

(wa)

Mehr zu diesem Thema:

Telemann-Veranstaltungsbüro bekommt künstlerischen Leiter
(03.08.2020 – 18:06 Uhr)

Weitere Artikel zu Telemann in Magdeburg

Link:

http://www.telemann.org

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , , , ,
Print Friendly