Europäische Operntage 2011 locken "Junge Ohren"

05. Mai 2011 - 12:51 Uhr

Opernliebhaber und -neulinge sind zu den European Opera Days am 7. und 8. Mai 2011 eingeladen. Unter dem Motto "Young Ears" ("Junge Ohren") stehen die 103 teilnehmenden Opernhäuser in 23 europäischen Ländern vor allem Kindern und jungen Leuten offen. Aber auch interessierte Erwachsene und Freunde der Oper sind willkommen, bei Workshops, Touren, Spielen, Konzerten und Aufführungen die Kunst des Musiktheaters zu entdecken. In Deutschland beteiligen sich fünf Häuser an den 5. Europäischen Operntagen.

Waldkinder (Foto: Andreas Lander / Theater Magdeburg)

Zwei Tage randvoll mit Aktivitäten zum Entdecken der Oper bietet das Theater Magdeburg. Am Samstag finden eine öffentliche Orchesterprobe und eine Einführung zu Carl Maria von Webers "Der Freischütz" statt. Kinder haben einen Ehrenplatz in der Aufführung der Kurzoper "Waldkinder" von Wilfried Hiller am Nachmittag. Am Abend erleben sie das Improvisationstheater "Kammerjäger" von Kindern für Kinder, eine Kooperation mit dem Theaterjugendclub Magdeburg. Am Sonntag werden die jungen Zuschauer bei dem Quiz "Was ist Oper?" zum Mitmachen eingeladen. Abends steht das Musical "Jekyll & Hyde" auf dem Programm.

Erstmals nimmt die Stuttgarter Staatsoper an den Europäischen Operntagen teil. Dafür hat sie sich einen "Tag des Sitzkissenkonzerts" ausgedacht. Er umfasst vier kleine Konzerte, die Musiker des Staatsorchesters Stuttgart für die jüngsten Ohren – von vier bis acht Jahren – und ihre Familien aufführen. Nach jedem Konzert werden Mal- und Bastelaktivitäten angeboten. Außerdem veranstaltet das Opernhaus geführte Touren in verschiedenen Sprachen, einen Familien-Workshop mit Musikern und noch vieles mehr.

Das Theater Bremen führt "Drei alte Männer wollen nicht sterben" auf, eine komische Oper für Kinder ab sechs Jahren. An der Deutschen Oper Düsseldorf hat das Märchen "Der gestiefelte Kater" des katalanischen Komponisten Xavier Montsalvatge Premiere. Zu seinem 28. Opernball lädt das Badische Staatstheater Karlsruhe am 7. Mai unter dem Motto "Wie es Euch gefällt".

Auch der europäische Kulturkanal ARTE steht am 7. Mai ganz im Zeichen der Operntage. Von 08:50 Uhr bis 22:50 Uhr stehen Inszenierungen von "Don Pasquale" bis "Rigoletto" auf dem Programm. Durch den Operntag bei ARTE führt die deutsche Starsopranistin Diana Damrau, die auch in zwei der gesendeten Produktionen zu hören ist. Sie wird die Besonderheiten ihres Berufes vorstellen, den Alltag beschreiben und einen Blick hinter die Kulissen eröffnen.

Logo European Opera Days

"Das Gehör ist der erste Sinn, den schon das ungeborene Kind entwickelt. Aber wie alle anderen Sinne will es entwickelt und geprägt werden. Hören muss auch gelernt werden", erklärte Katherine Heid vom Europäischen Netzwerk für Opern- und Tanzpädagogik RESEO, das die Europäischen Operntage seit 2011 mitorganisiert. "Deshalb haben wir 'Junge Ohren' zum Thema gewählt. Es verbindet uns alle in Europa und darüber hinaus, unabhängig von kulturellen Zusammenhängen, Ländern, Berufen oder dem Alter", sagte sie zu der fünften Ausgabe der European Opera Days.

(wa)

http://www.operadays.eu/

http://www.theater-magdeburg.de
http://www.staatstheater.stuttgart.de
http://www.bremertheater.com
http://www.rheinoper.de
http://www.staatstheater.karlsruhe.de

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , ,
Print Friendly