Mit einem neugeschaffenen Festival starten die Weimarer Meisterkurse in ihre 53. Saison. Vom 13. bis 28. Juli 2012 bietet die Hochschule für Musik "Franz Liszt" tägliche, öffentliche Kurse mit Stars wie der Klarinettistin Sharon Kam, den Cellisten Michael Sanderling und Alban Gerhardt oder dem Geiger Ingolf Turban. Im erstmals veranstalteten Festival sind sie als "Meister im Konzert" zu hören. Dazu gibt es lange Nächte der Musik, Opernaufführungen, Lesungen, Musikfilme und ein Open-Air auf dem Platz der Demokratie. Das festliche Abschlusskonzert gestalten die besten Kursteilnehmer und die Jenaer Philharmonie in der Weimarhalle.
Ergänzt werden die Meisterkonzerte – auch das eine Premiere – durch zwei Opernaufführungen. In einem "Meisterkurs Barockoper" wird die Lautten Compagney Berlin Händels erste Londoner Oper "Rinaldo" mit jungen Sängerinnen und Sängern erarbeiten und konzertant spielen. Das "ensemble unitedberlin", die Experten für Zeitgenössische Musik, wird neben John Adams‘ "Chamber Symphony" (1993) auch Werke von Teilnehmern des Kompositionsworkshops uraufführen. Hautnah erleben, wie Musik entsteht, ermöglicht die Werkstattatmosphäre des Orchesterstudios mit der Jenaer Philharmonie: Erstmals im großen Saal der Weimarhalle können die besten Kursteilnehmer unter der Leitung von Markus L. Frank an ihrem Konzertrepertoire feilen.
In der Reihe "Musikgespräche" sind unter anderem Bundestagspräsident Norbert Lammert sowie Lesungen von Oliver Hilmes ("Liszt. Biographie eines Superstars") und Eva Gesine Baur ("Emanuel Schikaneder. Der Mann für Mozart") zu hören. Musikfilme wie "Jenseits der Stille", "Der Taktstock" und "Russlands Wunderkinder" vervollständigen das Panorama der diesjährigen Meisterkurse.
Mehr als 200 junge Musiker, renommierte Solisten, Sänger, Dirigenten und Orchester aus 28 Ländern kommen nach Weimar, proben und spielen Konzerte, diskutieren und laden das Publikum ein, klassische Musik neu zu erleben. Von den 211 angemeldeten Teilnehmern kommen 111 aus Deutschland. Die anderen reisen aus zentraleuropäischen Ländern sowie aus Südkorea, Japan, China, Taiwan, Russland, Georgien, Argentinien, Kolumbien und Brasilien an.
Weitere Informationen und Tickets gibt es online sowie telefonisch bei der Tourist-Information Weimar (03643 – 745 745).
(wa)
Link:
http://www.hfm-weimar.de/meisterkurse/