Düsseldorf/Berlin (MH) – Die Blockflötistin Dorothee Oberlinger erhält den diesjährigen Großen Kulturpreis der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland. Die Künstlerin verleihe ihrem Instrument eine bemerkenswerte Präsenz, erklärte der Vorstandsvorsitzende der Stiftung, Landrat Thomas Hendele, am Dienstag die Entscheidung. "Ihre Interpretationen und Bühnenprojekte überzeugen durch technische Exzellenz, die aber stets der musikalischen Aussage dient und neue Impulse setzt." Die mit 30.000 Euro dotierte Auszeichnung soll der Blockflötistin, Ensembleleiterin und Dirigentin im Herbst 2025 übergeben werden.
Die Jury würdige mit der Auszeichnung auch Oberlingers herausragenden Beitrag zur Wiederbelebung und Weiterentwicklung ihres Instruments und seines Repertoires in Alter und Neuer Musik, sowie ihr unermüdliches Engagement für Originalklang in Wiederentdeckungen und Aufführungspraxis, hieß es. Mit dem von ihr gegründeten "Ensemble 1700" bringe sie preisgekrönte Opernproduktionen rarer Repertoires auf die Bühne.
Die 1969 in Aachen geborene Oberlinger ist auch künstlerische Leiterin etwa der Arolser Barock-Festspiele und der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci. Seit 2004 wirkt sie zudem als Professorin an der Universität Mozarteum Salzburg, dessen Institut für Alte Musik sie von 2008 bis 2018 leitete.
Die 1987 gegründete Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland ermöglicht und unterstützt Kunst- und Kulturprojekte im Rheinland. Seit 1989 verleiht sie den Großen Kulturpreis an Künstler oder Einrichtungen, die das kulturelle Leben im Rheinland und darüber hinaus bereichern. Zu den bisherigen Preisträgern zählen die Choreographin Pina Bausch, der Komponist Mauricio Kagel, die Autorin Elke Heidenreich, der Pianist Lars Vogt, der Regisseur Wim Wenders und die Bildhauerin Katharina Fritsch.
© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright
(wa)
Mehr zu diesem Thema:
Link: