Das Musikwunder von Caracas

12. Mai 2011 - 16:29 Uhr

Freitag, 13. Mai 2011 / 07:30 – 08:00 Uhr
SWR Fernsehen

"El Sistema" ist ein ungewöhnliches Projekt. Es hat die venezolanische Gesellschaft verändert und die internationale Musikwelt bereichert. "El Sistema" bringt Kinder und Jugendliche vom Armenviertel in den Konzertsaal. Über diese angewandte Sozialtherapie berichtet der Film aus der Reihe "Planet Schule".

(Bild: © SWR)

Internationale Klassik-Größen wie Sir Simon Rattle, Chefdirigent der Berliner Philharmoniker, bezeichnen es als "weltweit das Wichtigste", was sich derzeit in der klassischen Musik tut: die Erfolge einer weltweit einzigartigen Musikausbildung, die in Venezuela als "El Sistema" bekannt ist. Daraus hervorgegangen sind unter anderem das Simon-Bolivar-Jugendorchester, das wegen seiner Energie international gefeiert wird. Und nicht zuletzt der Dirigent Gustavo Dudamel, der mit gerade mal 26 Jahren ein Weltstar wurde.

Es ist ein einmaliges System, das der Musiker und Komponist José Antonio Abreu 1975 gegründet hatte. Er wollte Kinder und Jugendliche von der Straße wegholen, armen Kindern und arbeitslosen Jugendlichen durch die Musik einen würdigen Weg in die Gesellschaft ebnen. Es wurde ein Riesenerfolg; nicht nur musikalisch, auch sozial. Heute spielen in ganz Venezuela 260.000 Kinder und Jugendliche klassische Musik.

(wa)

http://www.planet-schule.de

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , ,
Print Friendly