Der Verband der Musikinstrumenten- und Musikequipmentbranche (SOMM) unterstützt das Projekt "Let’s make Music" mit 20.000 Euro. Die erneute Förderung zeige, "wie wichtig uns die Lehrerfortbildung im Bereich Musik ist", sagte SOMM-Geschäftsführer Daniel Knöll am Mittwoch dem Nachrichtenmagazin musik heute. Damit setze man "maßgebliche Impulse für die Weiterentwicklung musikpädagogischer Methoden im Musikunterricht als Teil der ganzheitlichen Bildung", so Knöll.
Der Förderbetrag werde neben der Lehrerfortbildung auch für die Entwicklung von Unterrichtskonzepten und -materialien genutzt sowie zur Initiierung von musikpädagogischen Modellprojekten. Der Geschäftsführer von "Let’s make Music", Jo Kunath, ergänzte: "Das ermöglicht es uns zudem, eine breite Auswahl an Instrumenten zu den Kursen und Workshops mitzubringen, um die Inhalte vor Ort aktiv mit den Teilnehmern umzusetzen".
Der 1996 gegründete Verein "Let’s make Music" (LmM) versteht es als seine Aufgabe, die große Bandbreite des Projektes "Klassenmusizieren" publik zu machen, beziehungsweise neue "Spielarten" des MusikMACHENS mit der ganzen Klasse zu entwickeln.
Neben LmM unterstützt der Branchenverband SOMM weitere kulturelle, soziale und gesellschaftspolitische Musikprojekte wie "SchoolJam" und "klasse.im.puls". Zudem initiiert der Verband eigene Förderprojekte wie den Europäischen SchulmusikPreis (ESP). "Das Erlernen eines Instrumentes und die Beschäftigung mit Musik im Kindesalter legen wertvolle Grundlagen für die Bildung, die Persönlichkeitsentwicklung und das spätere soziale Miteinander", sagte Knöll.
(wa)
Links:
http://www.somm.eu/
http://www.letsmakemusic.de/