Vom Tanzen besessen – Die Palucca-Kinder (Teil 1)

05. Oktober 2012 - 08:02 Uhr

Sonntag, 07. Oktober 2012 / 18:00 – 18:30 Uhr
ARTE

Dokusoap (Deutschland 2010) Nina, David, Shirley und Pauline sind Schüler beziehungsweise Studenten der weltberühmten Dresdner "Palucca"-Tanzschule. Fast ein Jahr lang wurden sie von einem Filmteam begleitet. Für die Kinder war es ein entscheidendes Schuljahr. Die Kleinen wollten den Sprung ins Grundstudium schaffen, die Großen die Aufnahme ins Bachelor-Studium. Doch die Auswahl ist hart. Nur die Besten lernen an Deutschlands einziger Tanzhochschule mit integrierter Mittelschule.

Die Palucca-Kinder

Die sechsteilige Serie blickt hinter die Kulissen der weltbekannten Palucca-Schule in Dresden. Erzählt werden alltägliche Schulgeschichten, die in dem renommierten Hause "Palucca" doch ein wenig anders sind als anderswo. Die Kamera folgt den ehrgeizigen Tanzeleven in den Ballettsaal, ins Internat, ins Klassenzimmer, in die Garderobe und blickt dabei in so manches Schülerherz.

Wie sind die Vier zum Tanzen gekommen? Wann begann ihre Leidenschaft? Welchen Traum träumen sie und wie hart müssen sie dafür trainieren und was vielleicht sogar aufgeben? Das erzählen die Palucca-Kinder in der ersten Folge.

Die Palucca-Schule ist eine Tanzhochschule mit Weltruf. 1925 von der legendären Ausdruckstänzerin und Tanzpädagogin Gret Palucca (1902-1993) gegründet, zählt sie zu den kreativsten Hochschulen des Landes. Das Besondere an ihr ist die integrierte Mittelschule. Bereits ab der fünften Klasse absolvieren die Kinder nicht nur das normale Schulpensum, sondern lernen auch Tanzen. Ausgebildet werden sie in drei Bereichen: Klassischer Tanz, Tanz/Technik/Improvisation (TTI) und Folklore. Das heißt: bis zu 17 Wochenstunden tanzen, tanzen und nochmals tanzen. Da enden die Schultage spät.

Tanzen ist hier mehr als nur Spaß. Für die "Palucca-Kinder" ist es Leidenschaft. Sie wollen über die Bühne schweben. Am liebsten als Primaballerina oder als Solist und sie leben für diesen Traum. Wahr wird er nur ganz selten. Wenn sie es bis zum Hochschulabschluss schaffen, dürfen sie auf ein Engagement in einer Company hoffen. Da sind sie 18 oder schon 19 und vor ihnen liegen maximal 20 Berufsjahre. Trotzdem machen sich Jahr für Jahr neue Talente auf den Weg zum Ruhm.

(pt/wa)

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , ,
Print Friendly