Sonntag, 13. Januar 2013 / 17:35 – 18:30 Uhr
ARTE
Dokumentationsreihe (Deutschland 2012, Erstausstrahlung) Mit über 700 Jahren ist der Dresdner Kreuzchor einer der ältesten Knabenchöre Deutschlands. Die Serie hat sechs Sängerknaben über ein Jahr mit der Kamera begleitet, zwischen Probe, Schule, Fußball und grandiosen Konzerten.
Teil 2 (17:35 – 18:00 Uhr)
Der erste Schultag ist für jeden Kruzianer mit Terminen nur so vollgepackt ist. Neue Zimmer im Internat, neuer Stundenplan, neue Sitzordnung im Speisesaal, die erste Gesamtprobe und der erste Schulgottesdienst. So sieht der anstrengende und doch schöne Alltag der Sängerknaben aus. Einen Tag später ist Kostümprobe: Die älteren Kruzianer müssen prüfen, ob sie noch in die Anzüge passen. Neu-Kruzianer Lucas erwartet sein erster Anzug.
Ebenso sieht er zum ersten Mal eine Vesper in der Dresdner Kreuzkirche. Hier begleiten die Sängerknaben die Gottesdienste und Vespern mit ihren Gesängen. Für Lucas ist alles neu, er muss in knapp bemessener Zeit die Rituale lernen. Seine Eltern sind stolz auf ihren zehnjährigen Sohn, er steht in der Dresdner Kreuzkirche in der ersten Reihe.
Teil 3 (18:00 – 18:30 Uhr)
Benjamin und Jonny steht einer der anstrengendsten Schultage im Jahr bevor. Ein bedeutendes Konzert steht an: das in der berühmten Frauenkirche! Doch bevor die Sängerknaben an die 25 Lieder, Motetten und Kantaten singen, gehen die Kruzianer wie jeder andere Dresdner Gymnasiast in die Schule. Doch nach Schulende beginnt für die sechs Kruzianer der Tag noch einmal von vorn: Gesamtprobe, kurze Abendbrotpause, Konzert bis 23.00 Uhr und dann um 24.00 Uhr endlich Bettruhe.
Vier Wochen ist das neue Schuljahr schon alt. Die Kruzianer packen ihre Sachen – doch nicht für eine Konzerttournee. Es geht zur sogenannten Chorfreizeit – drei Tage ohne Singen. Drei Tage Freizeit in der Sächsischen Schweiz. Es wird gewandert, gespielt, gefaulenzt. Die Kruzianer – nicht nur Sängerknaben.
Die letzten beiden Teile der Dokumentationsreihe zeigt ARTE am 27. Januar 2013.
(pt/wa)