Karneval der Tiere

22. März 2013 - 08:09 Uhr

Sonntag, 24. März 2013 / 18:00 – 18:30 Uhr
ARTE

Dokumentation (Frankreich 2010, Erstausstrahlung) Jeden Abend liest Smaïn, ein in Frankreich bekannter Schauspieler, seinem Sohn eine Gute-Nacht-Geschichte vor. Er greift zu einem Buch mit Partituren, dem "Karneval der Tiere" von Camille Saint-Saëns. Beim Blättern, Seite um Seite, verändert sich das Buch und beginnt, in der Fantasie des Kindes real zu werden. Aus ihm kommen dann Filmaufnahmen von einem Orchester, Musik und fantasievoll gezeichnete Tierillustrationen: Die Tiere werden auf den Notenblättern lebendig.

Karneval der Tiere

Nach und nach mischt sich ein ganzer Zoo unter das Orchester: Ein Löwe gesellt sich zu den Musikern, ein Hahn hüpft flatternd über den Konzertflügel, Vögel lassen sich auf dem Kopf des Dirigenten nieder. Die Musikdokumentation fasziniert durch ihren zauberhaften, poetischen Mix aus gezeichneten Animationen und realen Konzertaufnahmen. Die Zeichentricksequenzen veranschaulichen die musikalischen Motive des "Karnevals der Tiere" auf geradezu magische Art und Weise.

Der französische Komponist Camille Saint-Saëns ahnte zu Lebzeiten nicht, dass diese musikalische Suite für Kammerorchester eines seiner berühmtesten Werke werden sollte. In dieser grafisch äußerst kunst- und liebevoll gestalteten Aufnahme mit dem Orchestre Philharmonique de Radio France unter der musikalischen Leitung von Myung-Whun Chung bezaubern die Virtuosität der musikalischen Darbietung ebenso wie die einfallsreiche bildliche Umsetzung dieser "großen zoologischen Fantasie".

Die Musikdokumentation gewann den Prix Italia 2011 und wurde beim Golden Prague-Fernsehfilmfestival 2011 mit dem großen Zuschauerpreis ausgezeichnet.

(pt/wa)

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , ,
Print Friendly