(mh) – Gustav Mahlers 8. Sinfonie ist schon wegen ihres personellen Aufwands ein gewaltiges Musik-Erlebnis. In Frankfurt wurde die "Sinfonie der Tausend" seit Jahren nicht mehr aufgeführt. Am Freitag und Samstag spielt sie das hr-Sinfonieorchester unter Paavo Järvi in der Alten Oper, und die Karten sind seit Wochen ausverkauft. Jedoch wird das zweite Konzert im Internet als Video-Livestream und im Radio bei hr2-kultur übertragen.
Den Beinamen "Sinfonie der Tausend" erhielt das Werk, weil bei der Uraufführung am 12. September 1910 in München mehr als tausend Musiker und Sänger beteiligt waren. Mit enormer instrumentaler und vokaler Wucht inszeniert die Sinfonie Mahlers großes Thema: die Erlösung des Menschen durch die Kraft einer überirdischen Liebe. Das Werk besteht aus zwei Teilen: Der erste basiert auf dem gregorianischen Pfingsthymnus "Veni creator spiritus", im zweiten vertonte Mahler die Schlussszene aus Goethes "Faust II". In diesem epochalen Weltgedicht verhandelt der Frankfurter Dichterfürst die Unerlöstheit des modernen Menschen, um am Ende als Lösung die universale Einheit der Liebe zu proklamieren.
Das Sinfonieorchester des Hessischen Rundfunks unter der Leitung seines Chefdirigenten Paavo Järvi führt Mahlers Achte in großer Besetzung auf. Mitwirkende sind die EuropaChorAkademie, der Tschechische Philharmonische Chor Brno, die Limburger Domsingknaben, die Sopranistinnen Erin Wall, Michaela Kaune und Mari Eriksmoen, die Mezzosopranistinnen Karen Cargill und Charlotte Hellekant, der Tenor Nikolai Schukoff, der Bariton Michael Nagy sowie der Bass Ain Anger.
Die 8. Sinfonie von Mahler wird am Samstag, 25. Mai 2013, ab 20:05 Uhr als Video-Livestream auf arteliveweb.com und auf der Internetseite des hr-Sinfonieorchesters übertragen. hr2-kultur sendet das Konzert live im Radio und als Aufzeichnung noch einmal am Dienstag, 04. Juni 2013.
(wa)
Links:
http://www.hr-sinfonieorchester.de/
http://www.arteliveweb.com/