Wege zur Musik – Mit Daniel Barenboim

25. Juli 2013 - 08:31 Uhr

Sonntag, 28. Juli 2013 / 12:30 – 12:55 Uhr
ARTE

Dokumentation (Deutschland 2011) Der Film zeigt den Dirigenten Daniel Barenboim während der Proben zu Bruckners Vierter Symphonie mit der Staatskapelle in Berlin. Wie übersetzt Barenboim die Komposition in eine Lebenswirklichkeit? Warum ist Musik für ihn eine Sprache, die wie keine andere über die Sehnsüchte, Hoffnungen und Enttäuschungen der Menschen erzählt? Und warum ist es für ihn persönlich leichter, Freiheit und Form in der Musik zu vereinen als im Leben?

Daniel Barenboim

Zudem beobachtet die Kamera Daniel Barenboim im Berliner Schillertheater, wo er einen Kammermusik-Workshop für Studenten gibt. Der Dirigent und Pianist ist hier in einer neuen Rolle zu sehen: Als Lehrer, Mentor und Diskussionspartner für junge Künstler. Er vermittelt ihnen, wie man als Musiker einer Kammermusik-Partitur begegnet, ob man die eigene Weltanschauung in eine Interpretation einfließen lassen darf und welche Rahmen die Noten den Künstlern setzen. Wie viel Beethoven und wie viel "Ich" steckt in einer Interpretation?

Die Dokumentation von Paul Smaczny zeigt Barenboim dabei, wie er als denkender und fühlender Mensch die Musik als Möglichkeit begreift sich auszudrücken und sich seinem Publikum mitzuteilen.

(pt/wa)

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , , ,
Print Friendly