Ratingen/Berlin (mh) – Singen statt Klingeln: Auf dem neuen Smartphone von LG signalisieren die Wiener Sängerknaben ankommende Gespräche. Für das "LG G2" habe man mit dem weltberühmten Chor eine Serie einzigartiger, harmonischer Klänge aufgenommen, teilte der Elektronikkonzern am Mittwoch mit. Unter anderem seien neun Melodien als Klingeltöne bestimmt und fünf als Benachrichtigungs- und Alarmtöne.
Zudem enthalte das Smartphone vier bekannte Musikstücke, darunter die "Air" aus der 3. Orchestersuite von Johann Sebastian Bach. Der "Life’s Good"-Klingelton, gesungen von den Wiener Sängerknaben, kann ab 1. August kostenlos heruntergeladen werden (www.G2.LGMobile.com).
"Ob klassische Komposition oder moderne A-Cappella-Musik, LG hält große Musik seit jeher für eine hervorragende Ergänzung unserer schönen Geräte", erklärte Jong-seok Park, President und CEO von LG Electronics Mobile Communications. "Als herausragender und bekanntester Chor weltweit passen die Wiener Sängerknaben hervorragend zum LG G2".
Die Wiener Sängerknaben sind einer der ältesten und berühmtesten Knabenchöre der Welt. Die 1498 gegründete Institution besteht heute aus vier Chören. Die Jungen stammen hauptsächlich aus Österreich, kommen aber auch aus anderen Ländern. Zusammen geben sie jährlich etwa 300 Konzerte vor einer halben Million Menschen weltweit.
Der südkoreanische Elektronikkonzern LG ist eigenen Angaben zufolge bestrebt, Synergien zwischen Technologie und Gefühl zu schaffen. So ließ man 2006 das schwedische A-Cappella-Quintett "The Real Group" Mobiltelefonklänge mit menschlichen Stimmen imitieren. Vor drei Jahren stattete LG seine Smartphone-Produktlinie mit Orchesterklängen von Ennio Morricone aus.
(wa)
Link: