Christmas in Vienna 2014

23. Dezember 2014 - 08:50 Uhr

Donnerstag, 25. Dezember 2014 / 18:25 – 19:10 Uhr
ARTE

Musik (Österreich 2014, Erstausstrahlung) Auch 2014 sorgt "Christmas in Vienna" für Weihnachtsstimmung mit großer Musik und Weihnachtsliedern aus aller Welt. Es singen Vesselina Kasarova (Mezzosopran), Natalia Ushakova (Sopran), Ramón Vargas (Tenor) und Artur Rucinski (Bariton). Neben der Wiener Singakademie sind auch die Wiener Sängerknaben wieder mit dabei. Begleitet werden sie vom ORF Radiosymphonieorchester Wien unter der Leitung von Sascha Goetzel. ARTE sendet Ausschnitte des Konzerts, das am 19. und 20. Dezember 2014 im Wiener Konzerthaus gegeben wurde.

Christmas in Vienna 2014

Christmas in Vienna 2014

Das traditionelle Adventskonzert versammelt ein Quartett von internationalen Sängergrößen. Die russische Sopranistin Natalia Ushakova ist in den großen internationalen Opernhäusern und Konzertsälen zu Hause und gehört dank ihrer wundervollen Stimme, Musikalität und ergreifenden Bühnenporträts zu den neuen Stars der Musikwelt. Die Mezzosopranistin Vesselina Kasarova gehört heute zu den gefragtesten Mezzosopranistinnen und wird auf der Opernbühne und im Konzertsaal von Publikum und Presse begeistert gefeiert.

Der mexikanische Tenor Ramón Vargas ist ständiger Gast an der Scala di Milano, der Metropolitan Opera New York, der Wiener Staatsoper, der Opera Bastille Paris, dem Covent Garden Opera House London, bei den Salzburger Festspielen sowie an der Bayerischen Staatsoper München mit den wichtigsten Partien seines Fachs: Alfredo, Herzog von Mantua, Edgardo, Werther, Rodolfo, Nemorino, Graf Almaviva, Don Ramiro u.a.

Der polnische Bariton Artur Rucinski sang in den letzten Jahren mit großem Erfolg an den Opernhäusern in Osteuropa und erobert seit 2010 auch die westeuropäischen großen Bühnen. Er sang unter anderem unter Daniel Barenboim und Lorin Maazel.

Dirigent Sascha Goetzel, gebürtig aus Wien, ist künstlerischer Leiter und Chefdirigent des Borusan Istanbul Philharmonic Orchestra und hat diesen Klangkörper in den letzten Jahren zu höchstem künstlerischem Niveau und internationaler Anerkennung gebracht. Ab der Saison 2012/13 wurde er zusätzlich zum ersten Gastdirigenten des Orchestre Symphonique de Bretagne und des Kanagawa Philharmonic Orchestra in Japan berufen. Publikum und internationale Presse bestätigen ihm einhellig faszinierende Überzeugungskraft und höchste Musikalität.

(pt/wa)

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , , ,